NCAP Crashtest

Fünf Sterne für den Neuen Renault Clio

Renault Clio 2019 (06/2019 - )



Nachdem die Euro NCAP-Organisation die Prüfkriterien erst im Januar 2012 nochmals weiter verschärft hat, erhielt der neue Renault Clio jetzt Topnoten beim Erwachsenenschutz, der Kinder- und Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Sicherheits- und Assistenzsystemen. Gegenüber dem Vorgängermodell, das bereits 2005 als erstes Fahrzeug seiner Klasse fünf Sterne erzielte, konnte der französische Hersteller die Sicherheit des Clio IV nochmals deutlich verbessern. So sichert sich der Bestseller beim Erwachsenenschutz mit 32 von 36 möglichen Punkten eines der besten Ergebnisse, das ein Fahrzeug in diesem Segment je erreicht hat. Mit acht Punkten beim Seitenaufprall und sieben Punkten für die Sicherheitsausstattung erzielt der Clio in zwei Wertungen zudem die höchste erreichbare Punktzahl.

Die erreichten Werte in Kürze
Testergebnis: 5 Sterne
Insassenschutz Erwachsene: 88%
Insassenschutz Kinder: 89%
Fußgängerschutz: 66%
Sicherheits-Assistenzsysteme: 99%

Insgesamt sehr ordentliche Werte - besonders die Assistenzsysteme sind vorbildlich.

Rückhaltesysteme

Renault hat die Bordelektronik des neuen Clio im Zuge der Fahrzeugentwicklung bereits frühzeitig für die Verwendung der neuesten Generation von Rückhaltesystemen ausgelegt. So sind bei­spielsweise die Seitenairbags in den Vordersitzen mit Aufprall­sensoren in den vorderen Türen verbunden. Diese verringern die Sekundenbruchteile bis zum Auslösen der Airbags nochmals um die Hälfte. Weil beim Seitenaufprall nur eine geringe Crashzone zur Verfügung steht, kommt der schnellstmöglichen Airbagauslösung höchste Bedeutung zu, um die Passagiere wirkungsvoll zu schützen. Ein spezielles Rechenprogramm passt Reaktionszeit und Aufblasvolumen an die Stärke des Aufpralls an.

Viel Sicherheit auch auf den Rücksitzen

Auch die Rücksitze bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Sie verfügen auf allen drei Plätzen über 3-Punkt-Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzern und höhenverstellbare Kopfstützen. Darüber hinaus sind die hinteren Außenplätze und der Beifahrersitz mit dem Isofix-Befestigungssystem für Kindersitze ausgestattet. Verstärkte Rückenlehnen verhindern, dass bei einer Kollision Gepäckstücke in den Passagier­raum eindringen.

Renault hat zudem für alle fünf Plätze des neuen Clio zahlreiche Vorkehrungen gegen das Durchrutschen unter dem Beckengurt getroffen. Erstmals kommt bei einem Renault Modell die neue Fix4sure-Technology zum Einsatz, die den so genannten Submarining-Effekt vermindert.

Fußgängerschutz im Blickpunkt

Beim Fußgängerschutz hat der neue Clio mit 24 von maximal 36 erreichbaren Punkten als bestes Fahrzeug seiner Klasse abgeschnitten. Der Stoßfänger ist darauf ausgelegt, im Knie- und Schienbeinbereich ein Maximum an Aufprallenergie zu absorbieren. Auch die Motorhaube gibt bei einem Fußgängerunfall gezielt nach und verfügt über eine deformierbare Anbindung von Kotflügeln, Verriegelung und Schar­nieren. Die hinter der Motorhaube verdeckten Scheibenwischer verringern ebenfalls die Verletzungsgefahr.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix35
Hyundai ix35
VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Audi S4 - Heckleuchte
Audi S4 - Heckleuchte
Mazda CX-5 - Designskizze
Mazda CX-5 - Designskizze
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025