Für diejenigen, denen ein RS nicht reicht.

Noch mehr Dynamik: Der Audi TT RS plus

20 PS mehr als der normale RS: Mit 360 PS erreicht der Audi TT RS plus 280 km/h spitze. Bild: Audi
20 PS mehr als der normale RS: Mit 360 PS erreicht der Audi TT RS plus 280 km/h spitze. Bild: Audi

Noch stärker, noch schneller, noch dynamischer: Im Frühjahr rollt der Audi TT RS plus an den Start. Als Coupé wie als Roadster imponiert der kompakte Sportwagen mit immenser Performance: Sein leistungsgesteigerter Fünfzylinder-Turbo gibt 265 kW (360 PS) ab, genug für eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.

Der 2,5 Liter große TFSI im Audi TT RS plus ist ein Hochleistungsmotor. Gegenüber seiner Ausgangsbasis erzielt der Turbo-aufgeladene Direkteinspritzer 15 kW (20 PS) mehr Leistung. Sein Drehmoment beträgt 465 Nm, ein Plus von 15 Nm. Zur Kraftübertragung stehen ein manuelles Sechsgang-Getriebe und die blitzschnell schaltende Siebengang-S tronic zur Wahl. Das Doppelkupplungsgetriebe hat eine Launch-Control-Funktion an Bord, sie optimiert die Beschleunigung bei stehendem Start. Der permanente Allradantrieb quattro, der mit einer Lamellenkupplung operiert, bringt die Motorkräfte souverän auf die Straße.

Der TT RS plus vereint Dynamik und Effizienz in beeindruckender Manier. Untermalt vom charakteristischen Röhren und Fauchen des Fünfzylinders, katapultiert sich das Coupé mit S tronic in 4,1 Sekunden (mit Handschaltung: 4,3 s) aus dem Stand auf 100 km/h. Der Roadster absolviert dieselbe Übung in 4,2 Sekunden (mit Handschaltung: 4,4 s). Der Topspeed wird für alle Varianten bei 280 km/h abgeregelt. Auf 100 km begnügt sich das Coupé mit der S tronic im Mittel mit nur 8,5 Liter Kraftstoff, beim Roadster sind es 8,6 Liter pro 100 km.

Diese Top-Werte sind neben zahlreichen Effizienzmaßnahmen vor allem den leichten Karosserien in der Audi Space Frame-Bauweise (ASF) zu verdanken; sie bestehen im vorderen Bereich aus Aluminium und im Heck aus Stahlblech. Das handgeschaltete Coupé bringt, inklusive des quattro-Antriebs, lediglich 1.450 Kilogramm auf die Waage; sein Leistungsgewicht beträgt 4,0 Kilogramm pro PS. Beim Roadster sind es 4,2 Kilogramm pro PS.

Die Hochleistungsbremsanlage ist der Kraft des Motors jederzeit gewachsen. An der Vorderachse sitzen Vierkolben-Festsättel in Verbindung mit gelochten Brems­scheiben. Der Audi TT RS plus rollt auf 19-Zoll-Gussrädern im Fünfarm-Rotor-Design; sie sind schwarz lackiert, rote Felgenhörner setzen Akzente. Die Reifen haben das Format 255/35. Optional steht das adaptive Dämpfungssystem Audi magnetic ride bereit, ein großer, fest montierter Flügel erhöht den Abtrieb am Fahrzeugheck.

Zur optischen Differenzierung trägt auch der Singleframe-Kühlergrill bei – sein Rautengitter ist in hochglänzendem Anthrazit gehalten, sein Zierrahmen in matter Aluminiumoptik. Die Gehäuse der Außenspiegel bestehen aus Kohlenstofffaser-verstärktem Kunststoff (CFK). Die zweiflutige Sportabgasanlage, in der eine Soundklappe den Motorsound weiter schärft, trägt ovale, schwarze Endrohrblenden. Das Designpaket Carbon veredelt den Motorraum, der Knauf des Schalt- beziehungs­weise Wählhebels trägt einen Zierring in Aluminiumoptik und eine TT RS plus-Plakette.

Das TT RS plus Coupé mit Handschaltung kostet in Deutschland 60.650 Euro, mit der Siebengang S tronic liegt der Preis bei 62.800 Euro. Der TT RS plus Roadster steht mit 63.500 beziehungsweise 65.650 Euro in der Liste.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R
Nissan GT-R
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Audi RS5 - Die Drehzahl des Motors lässt sich bis 8.500 Umdrehungen ziehen.
Audi RS5 - Die Drehzahl des Motors lässt sich bis 8.500 Umdrehungen ziehen.
Audi A4 - Rückleuchte
Audi A4 - Rückleuchte
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025