Weltpremiere

Präsentation des Lamborghini Aventador LP 700-4 in Japan

Lamborghini präsentiert den Avantador im Vorfeld der Tokyo Motor Show. Bild: Lamborghini
Lamborghini präsentiert den Avantador im Vorfeld der Tokyo Motor Show. Bild: Lamborghini

Der neue Lamborghini Aventador LP 700-4 wurde gestern im Rahmen eines spektakulären Events erstmals in Japan präsentiert. Die Präsentation fand in Japans Nationalstadion statt, das als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio bekannt ist. Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Automobili Lamborghini S.p.A., war beim Debüt in Japan zusammen mit Maurizio Reggiani, dem Forschungs- und Entwicklungleiter von Lamborghini, anwesend.

Mehr als 100 Journalisten und 500 weitere Gäste waren dabei, als die Aventador Modelle auf der Sprintstrecke des Stadions einen spektakuären Feuerslalom durchfuhren. Die Show, die mit dem Video des Aventador auf der Grossbildleinwand des Stadions begann, fand Ihren Höhepunkt im Entzünden des Olympischen Feuers. Einhundertzwanzig grosse Lamborghini Flaggen wurden dabei auf den Tribünen geschwenkt, um den Aventador willkommen zu heissen.

Dieser Event ist der Abschluss einer internationalen Reihe von Aktivitäten zur weltweiten Präsentation des Lamborghini Aventador. Nach der Weltpremiere auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2011 schlossen sich die dynamischen Fahrpräsentationen vor internationalem Publikum in Rom an, und das Fahrzeug wurde dann auf den wichtigsten Märkten mit außergewöhnlichen Events in verschiedenen Städten, darunter Shanghai, Sepang, Monterey und Sao Paolo präsentiert.

Stephan Winkelmann: „Wir freuen uns, den Aventador auf dem japanischen Markt einzuführen. In seiner Kombination aus Höchstleistung, überragendem Einsatz von Leichtbautechnik und außerordentlichem Bedienungskomfort in Verbindung mit einem unvergleichlichen Design bietet der Aventador LP 700-4 ein einmaliges Fahrerlebnis für unsere japanischen Kunden. Wir pflegen einen sehr treuen und ständig wachsenden Kundenstamm in Japan und haben bereits über 80 Bestellungen für den Aventador auf diesem Markt. Außerdem ist der Absatz unseres Gallardo in Japan dieses Jahr um rekordverdächtige 60 Prozent höher als im letzten Jahr. Japan ist und bleibt weiterhin ein sehr wichtiger Markt für Lamborghini.“

Der japanische Markt sowie der gesamte asiatisch-pazifische Raum stellen für das Haus aus Sant’Agata Bolognese eine strategisch wichtige Absatzregion dar und tragen zu über einem Drittel der weltweiten Verkäufe bei.

Lamborghini ist in Japan mit fünf Vertragshändlern in den Städten Tokio (in Azabu und Edogawa), Nagoya, Osaka und Fukuoka vertreten und verfügt über insgesamt 34 Händlerstützpunkte im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, mit guter Aussicht auf weiteres Wachstum im Jahr 2012
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Audi A2 Concept
Audi A2 Concept
Mercedes E-Klasse Coupe
Mercedes E-Klasse Coupe
Opel Ampera
Opel Ampera
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025