Vor Marktstart des Peugeot 208

Neues Sondermodell Peugeot 207 Forever und gestrafftes Angebot

Vor dem Start des Peugeot 208 strafft Peugeot das Angebot des 207 und es gibt ein Sondermodell 207 Forever. Bild: Peugeot
Vor dem Start des Peugeot 208 strafft Peugeot das Angebot des 207 und es gibt ein Sondermodell 207 Forever. Bild: Peugeot

Peugeot macht seinen Evergreen 207 noch attraktiver. Ab sofort ist mit dem 207 Forever ein neues Sondermodell verfügbar, dessen Serienausstattung keine Wünsche offen lässt. Der Kleinwagen, der als Drei- oder Fünftürer zu Preisen ab 12.950 bzw. 13.650 Euro lieferbar ist, bietet einen Kundenvorteil von 1.730 Euro. Mit dem 207 Forever setzt die Löwenmarke die Tradition des 205 fort, von dem es bereits ein Sondermodell Forever gab.

ABS, ESP, EBV, Notbremsassistent, Nebelscheinwerfer und sechs Airbags machen den Peugeot 207 Forever zu einem besonders sicheren Kleinwagen. Eine Audioanlage WIP Sound sorgt für Musikgenuss an Bord, eine Klimaanlage für optimale Temperatur im Innenraum. Zu den weiteren serienmäßigen Details zählen ein griffiges Lederlenkrad sowie ein Frontgrill mit Gitter in Chrom-Optik. Eine Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vorn erhöhen den Komfort. Leichtmetallfelgen und das „City-Paket“, das unter anderem per Fernbedienung elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie eine akustische und visuelle Einparkhilfe hinten umfasst, runden die umfangreiche Serienausstattung ab.

Für nur 600 Euro Aufpreis ist für den 207 Forever das neue „Komfort-Paket Plus“ erhältlich. Es umfasst zum Beispiel Geschwindigkeitsregelanlage, Regensensor, Einschaltautomatik für das Abblendlicht und Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Optional stehen zudem unter anderem das Navigationssystem WIP Nav inklusive PEUGEOT Connect Box (1.150 Euro) und ein Panorama-Glasdach (410 Euro) zur Verfügung.

Neue Modellstruktur mit 207 Filou und 207 Forever

Peugeot strafft gleichzeitig die Modellpalette der 207 Limousine. Neben dem 207 Forever bleibt lediglich die Einstiegsversion 207 Filou als Dreitürer im Programm. Sie verfügt jetzt ausschließlich über einen sparsamen 1.4 Liter Benziner mit 54 kW (73 PS) und kostet unverändert 12.350 Euro. Beim neuen Sondermodell 207 Forever haben Kunden die Wahl zwischen zwei 1.4 Liter Benzinern (54 kW/73 PS; ab 12.950 Euro oder 70 kW/95 PS; ab 13.950 Euro) oder einem 1.6 Liter HDi FAP mit 68 kW (92 PS; ab 15.750 Euro). Der Fünftürer kostet jeweils 700 Euro mehr.

Preise und Angebotsumfang für 207 SW und 207 CC bleiben wie bisher.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Opel Meriva - Frontansicht
Opel Meriva - Frontansicht
Ford Evos Concept
Ford Evos Concept
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025