Vom Band gelaufen ...

Mercedes GLK wird auch in China produziert

Der GLK von Mercedes wird ab Dezember auch in China produziert.
Der GLK von Mercedes wird ab Dezember auch in China produziert.

Meilenstein für Mercedes-Benz in China: Anfang Dezember ist am Produktionsstandort Peking (BBAC – Beijing Benz Automotive Co., Ltd.) erstmals der kompakte Geländewagen GLK vom Band gelaufen. Daimler und sein chinesischer Joint Venture-Partner BAIC hatten im Juni 2011 vereinbart, ihre Zusammenarbeit in China mit verschiedenen Projekten – darunter dem GLK - weiter auszubauen.

Dr. Wolfgang Bernhard, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans, erklärt: „Der Startschuss für die lokale Produktion des GLK in China steht exemplarisch für den konsequenten globalen Ausbau unserer marktnahen Fertigung. So unterstützen wir auch produktionsseitig in der jeweiligen Region den Markterfolg und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020.“

Ulrich Walker, Chairman & CEO Daimler North East Asia, ergänzt: „Der GLK kommt bei den Kunden in China hervorragend an – er ist daher eine ideale Ergänzung unseres lokalen Produktionsportfolios.“ Mit Blick auf die Bedeutung des chinesischen Marktes betont Walker weiter: „Nichts steht greifbarer für die Langfristigkeit unseres Engagements in China als die Fahrzeugproduktion vor Ort: Die Lokalisierung weiterer Baureihen ist ein wichtiges Element unserer Wachstumsstrategie für den chinesischen Markt. Schon 2015 wollen wir zwei Drittel aller in China verkauften Mercedes-Benz Pkw lokal fertigen. Der Anlauf des GLK belegt unsere guten Fortschritte.“

Der Mercedes-Benz GLK stößt seit seiner Einführung im Jahr 2008 auf große Resonanz bei Kunden weltweit. Gerade auch in China begeistern sich immer mehr Kunden für das kompakte SUV der Marke, von dem im laufenden Jahr dort bereits deutlich über 20.000 Einheiten abgesetzt wurden. China hat sich damit weltweit zu einem der wichtigsten Märkte für den GLK entwickelt.
Mercedes-Benz hat in diesem Jahr in China (inkl. Hongkong) von Januar bis November bereits 168.940 Fahrzeuge abgesetzt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 29,9 Prozent. Der Gesamtabsatz des Vorjahres wurde bereits im Oktober übertroffen. Auch die kommenden Jahre werden im Zeichen weiteren Wachstums stehen: Im Jahr 2015 sollen bereits mehr als 300.000 Mercedes-Benz Pkw in China verkauft werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Subaru Outback
Subaru Outback
Renault Clio
Renault Clio
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025