Langstrecken-WM

Toyota nimmt an den 24 Stunden von Le Mans 2012 teil

Toyota nimmt mit Hybris-Prototyp an den 24 Stunden von Le Mans im nächsten Jahr teil.
Toyota nimmt mit Hybris-Prototyp an den 24 Stunden von Le Mans im nächsten Jahr teil.

Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) nimmt 2012 an mehreren Rennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft teil, darunter auch an den 24 Stunden von Le Mans. Das Wettbewerbsfahrzeug basiert auf einem LMP1-Prototypen-Chassis von TMG und verfügt über einen von der Toyota Motor Corporation (TMC) entwickelten Benzin-Hybridantrieb.

Der genaue Umfang des Rennsport-Engagements wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Basislager des Teams ist das hochmoderne Technikzentrum von TMG in Köln, wo auch das LMP1-Chassis entwickelt und produziert wurde. Ein erster Roll-Out des Fahrzeugs ist um die Jahreswende geplant; im Frühjahr 2012 folgen umfangreiche Fahrtests.

"Dies ist nicht die erste Teilnahme von Toyota in Le Mans, doch mit dem Hybridantrieb stehen wir vor einer vollkommen neuen Herausforderung", sagte Tadashi Yamashina, Senior Managing Officer TMC und Chef von TMG. "Mit dem Einsatz unserer Hybridtechnologie wollen wir in der Geschichte der 24 Stunden von Le Mans und in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft ein neues Kapitel aufschlagen. Zudem wollen wir durch das Motorsport-Engagement wichtige Erkenntnisse für unsere Serienfahrzeuge gewinnen."

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Nissan 370Z
Nissan 370Z
Citroen C3
Citroen C3
Mercedes E-Klasse Limousine
Mercedes E-Klasse Limousine
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025