Premiere

Neue BMW 3er Reihe geht an den Start

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Die BMW Group bringt Anfang Februar 2012 mit der neuen BMW 3er Limousine ihr wichtigstes Volumenmodell in der sechsten Generation an den Start. „Wir sind davon überzeugt, dass der neue BMW 3er an den großen Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen wird“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, am Freitag bei der Weltpremiere in München. Seit dem Start der ersten Generation im Jahr 1975 wurden bislang insgesamt über 12 Mio. Fahrzeuge der Modellreihe verkauft. „Der BMW 3er ist damit das erfolgreichste Premiumfahrzeug weltweit“, erklärte Reithofer weiter.

Neue BMW 3er Limousine kommt am 11. Februar auf den Markt
Die neue BMW 3er Limousine kommt am 11. Februar 2012 weltweit auf den Markt. „Die sechste Generation des BMW 3er bietet als sportlichstes Fahrzeug in ihrem Segment Freude am Fahren auf höchstem Niveau“, unterstrich Reithofer. Zur Markteinführung werden als Benziner der 328i und der 335i sowie als Diesel-Varianten der 320d und der 320d EfficientDynamics angeboten. Die Preise liegen für die genannten Modelle zwischen 35.350 Euro (320d) und 43.600 Euro (335i).

Bei der neuen 3er Limousine stehen vier durchzugsstarke, kultvierte und verbrauchsgünstige Triebwerke zur Verfügung, die mit der neuen BMW TwinPower Turbo Technologie arbeiten. Im Frühjahr 2012 wird die Modellpalette durch weitere Varianten ergänzt. Im Herbst 2012 wird es vom neuen BMW 3er auch ein Vollhybrid-Modell geben.

Mehr Leistung, weniger Verbrauch, auch dank Leichtbau
Die neue BMW 3er Limousine übertrifft die ohnehin guten Fahrleistungen des Vorgängermodells, ist dabei aber noch sparsamer im Verbrauch. Zugleich bietet das Fahrzeug mehr Fahrkomfort. Der neue BMW 3er ist größer (+93 Millimeter) geworden und bietet spürbar mehr Platz. Auch der Knieraum hinter den Vordersitzen (+15 Millimeter) und die Kopffreiheit (+8 Millimeter) haben zugenommen. Trotz des Wachstums ist das Fahrzeug dank intelligentem Leichtbau jedoch – je nach Motorisierung - um bis zu 45 Kilogramm leichter als sein Vorgänger.

Dies macht sich zusammen mit der Spritspartechnologie EfficientDynamics auch positiv beim Verbrauch bemerkbar: So benötigt beispielsweise der 320d EfficientDynamics Edition bei einer Leistung von 163 PS im EU-Testzyklus nur noch 4,1 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Wert von 109 g/km entspricht. Der BMW 335i mit Sechszylinder-Triebwerk und 306 PS benötigt je nach Ausstattung im EU-Testzyklus nur noch zwischen 7,2 und 7,9 Liter pro 100 Kilometer. Die Auto Start Stop Funktion ist für alle Motor-Getriebe-Versionen serienmäßig. „Mit EfficientDynamics verfügen wir über ein hochwirksames Paket an Effizienztechnologien, die wir in unsere gesamte Modellpalette integriert haben“, unterstrich Reithofer.

Die neue BMW 3er Reihe verfügt zudem über einen sogenannten Fahrerlebnisschalter. Neben den Einstellungen COMFORT, SPORT und SPORT+ ist auch ein Eco Pro Modus vorhanden, durch den abhängig vom individuellen Fahrverhalten eine weitere Kraftstoffersparnis von bis zu 20% möglich ist.

Neuer BMW 3er bietet einzigartige Innovationen in seiner Klasse
Die neue BMW 3er Limousine verfügt über eine Reihe von Innovationen, die in dieser Klasse einzigartig sind. Als erster Hersteller bietet BMW in der Premium-Mittelklasse auf Wunsch beispielsweise neben einem Head Up Display, das alle wichtigen Informationen auf die Frontscheibe im direkten Sichtfeld des Fahrers projiziert, optional auch eine Achtgang-Automatik für alle Motoren mit Auto Start Stop System an, was sich ebenfalls auf den Verbrauch auswirkt.

Das Fahrzeug verfügt zudem im Rahmen von BMW ConnectedDrive über modernste Infotainment-Angebote sowie zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahrzeug nochmals deutlich sicherer und komfortabler machen. Dazu zählt beispielsweise aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion, Spurwechsel- und Spurverlassenswarnung mit Auffahrwarner oder auch Surround View. Daneben übernimmt ein Parkassistent das Manövrieren des Fahrzeugs in Parklücken. Außerdem sind Verkehrsinformationen in Echtzeit (RTTI-Verkehrsinformationssystem) sowie spezielle Apps zur Nutzung von sozialen Netzwerken verfügbar.

Der neue BMW 3er wird erstmals auch in den Ausstattungslinien „Sport Line“, „Modern Line“ und „Luxury Line“ angeboten, die den Kunden weitere Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Fahrzeuges bieten.

Hauptmärkte sind USA, China, Großbritannien und Deutschland

Der neue BMW 3er wird in den Werken München, Regensburg und Rosslyn (Südafrika) produziert. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen weltweit über eine Mrd. Euro in seine Werke. Hauptmärkte für den BMW 3er sind die USA (24%), China (22%), Großbritannien (16%), Deutschland (10%) sowie die übrigen europäischen Länder (14%).

Von der jetzt auslaufenden Modellreihe wurden seit dem Marktstart im März 2005 bislang rund 2,8 Mio. Fahrzeuge verkauft. Allein im vergangenen Jahr hat die BMW Group insgesamt rund 399.000 Fahrzeuge des Erfolgsmodells abgesetzt, was einem Anteil von knapp 33% an den Auslieferungen der Marke BMW entspricht. „Der neue BMW 3er hat die besten Voraussetzungen, um seine führende Marktposition weltweit auszubauen“, betonte Reithofer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Freelander 2
Land Rover Freelander 2
Mini Countryman
Mini Countryman
BMW 1er-Reihe
BMW 1er-Reihe
Audi RS5 - Der 4.2 Liter Audi V8 FSI leistet 450 PS
Audi RS5 - Der 4.2 Liter Audi V8 FSI leistet 450 PS
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025