Für den Start der DTM-Saison 2012

BMW testet den M3 DTM ab kommender Woche auf dem Lausitzring

Der BMW M3 DTM Concept auf der Pressevorstellung. Bild: BMW
Der BMW M3 DTM Concept auf der Pressevorstellung. Bild: BMW

Anfang kommender Woche bietet der Lausitzring die Bühne für eine Premiere: Am Montag und Dienstag wird BMW Motorsport erstmals gemeinsam mit den zwei weiteren 2012 in der DTM vertretenen Herstellern für Testfahrten auf die Strecke gehen. Dabei erhalten neben Andy Priaulx (GB) und Augusto Farfus (BR) erstmals die beiden BMW Werksfahrer Jörg Müller (DE) und Dirk Müller (DE) die Gelegenheit, den BMW M3 DTM zu testen.

„Auf dem Lausitzring intensivieren wir unser Testprogramm mit mittlerweile drei BMW M3 DTM Fahrzeugen und hoffen, dass wir erneut so gute Fortschritte machen können wie bei den vergangenen Tests“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Natürlich freuen wir uns auch auf das Aufeinandertreffen mit unseren direkten Konkurrenten. Von einem ersten Kräftemessen möchte ich allerdings noch nicht sprechen. Dafür ist die Vorbereitungszeit mit den neuen Autos bisher zu kurz gewesen. Dennoch wird es interessant sein, alle Fahrzeuge auf der Strecke zu beobachten und die Entwicklung der Zeiten zu verfolgen. Außerdem sind wir gespannt auf die Rückmeldungen von Jörg und Dirk, die ihre ersten Erfahrungen mit unserem DTM-Auto machen werden.“

Die BMW M3 DTM gehen dabei auf dem 3,478 Kilometer langen „Eurospeedway“ mit den neuen DTM-Fahrzeugen von Audi und Mercedes-Benz auf die Strecke. Aufgrund des neuen technischen Reglements treten 2012 alle drei Hersteller mit vollständig neu entwickelten Fahrzeugen in der DTM an.

Bei den vorangegangenen Testfahrten saßen jeweils Priaulx und Farfus am Steuer der BMW M3 DTM. Beide Piloten wurden von BMW Motorsport bereits als Stammfahrer für die kommende Saison bestätigt.

Seinen offiziellen Roll-out hatte das Fahrzeug am 4. Juli auf dem BMW eigenen Testgelände in Aschheim erlebt und wurde am 15. Juli anlässlich des DTM Events in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei den bisherigen Testfahrten konnte BMW Motorsport wertvolle Erfahrungen mit dem neuen Auto sammeln und die Weiterentwicklung vorantreiben. Der gemeinsame Test ist nun der nächste Meilenstein auf dem Weg zum DTM-Saisonstart 2012.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Insignia
Opel Insignia
Opel Insignia
Opel Insignia
Toyota Urban Cruiser
Toyota Urban Cruiser
Dacia Duster Concept (Studie)
Dacia Duster Concept (Studie)
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025