Einsteigen.
Bild: Lancia DeutschlandTypisch italienischen Charme, kombiniert mit den funktionalen Vorzügen eines innovativen Kompaktvans und einer besonders attraktiven Preisgestaltung - all das bietet die neue Basisversion Argento des Lancia Musa. Zur Verfügung steht die zusätzliche Modellvariante als 57 kW (77 PS) starker Benziner 1.4 8v und mit dem 51 kW (70 PS) starken Common-Rail-Dieselmotor 1.3 Multijet 16v.
Zur Serienausstattung der Argento-Modelle zählen unter anderem ein Interieur mit zweifarbigen Stoffbezügen („Luxor“), ein Bordcomputer mit Multifunktionsdisplay sowie eine Radiovorbereitung mit Sechsfach-Lautsprechersystem. Die Sicherheitsausstattung umfasst wichtige Details wie ABS-Bremsen, Frontairbags sowie Windowbags für Fahrer und Beifahrer. Individualisieren und weiter aufwerten lässt sich der Musa Argento mit Sonderausstattungen wie Leichtmetallrädern, verschiedenen Metallic- und Perleffekt-Lackierungen oder der exklusiven zweifarbigen Bi-Colore-Lackierung im Farbton Ligabue Orange mit Caravaggio-braunem Dach, einer Klimaanlage und dem elektrischen Glasschiebedach Granluce.
Der extravagante Kompaktvan steht damit ab sofort in vier Ausstattungsversionen – Argento, Oro, Platino und Platino plus – zur Wahl. Die Versionen Oro und Platino plus bleiben im Zuge der Modellpflege preislich unverändert, die Preise der Plantino-Versionen erhöhen sich, unabhängig von der Motorisierung, um jeweils 100 Euro.
Mit dem „Centenario“-Leasing rundet ein attraktives Finanzierungskonzept das Angebot ab. Mit ihm fährt man 36 Monate lang und mit einer Gesamtfahrleistung von bis zu 30.000 Kilometern einen der individuellsten Kompaktvans auf dem Markt – für nur 100 Euro im Monat.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...