Kundenzufriedenheit 2010: Kleine Marken kommen groß raus

ADAC: Subaru zum fünften mal mit den zufriedensten Kunden

Rund 43 000 Leser der ADAC Motorwelt haben abgestimmt. Gefragt wurde nach der Zufriedenheit mit dem eigenen Auto und der Werkstattleistung des Herstellers. Wie schon in den vergangenen fünf Jahren gaben Subaru-Fahrer ihrer Marke die besten Noten. Lexus konnte seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Neu im Spitzentrio: Mitsubishi - die Marke hat drei Plätze gut gemacht. Der beste deutsche Hersteller, BMW, taucht auf Platz 10 des 35 Marken umfassenden Rankings auf. Das Tabellenende belegen Chevrolet, Mini und Renault. Allerdings bekommen auch sie noch Bewertungen im Schulnotenbereich "gut".

Die großen deutschen Premiumhersteller bewegen sich im Mittelfeld. Das wirft die Frage auf, ob manche Autofahrer wirklich zufrieden sind oder einfach nur geringere Ansprüche an ihre Marke stellen. So wird der Fahrer eines 7 000 Euro-Billigautos weniger ausgeprägte Erwartungen haben, als ein Mercedes-Kunde, der ein Vielfaches dieses Preises für seinen Pkw bezahlt hat. Dieses Phänomen zeigt sich beispielsweise im Bereich Werkstattzufriedenheit. Hier belegt Mercedes nur Platz 17, obwohl die Stuttgarter bei den ADAC-Werkstatttests stets mit besten Ergebnissen abschneiden.

Die Kundenzufriedenheitsstudie des ADAC gibt auch Auskunft, welcher Hersteller nach Einschätzung ihrer Besitzer die besten Autos baut. Bei den Fragen nach Zuverlässigkeit, Qualität und Fahrzeugeigenschaften kann Jaguar hinter Subaru und vor Lexus Platz zwei belegen. BMW und Porsche rangieren hier auf den Plätzen 10 und 11. Im Bereich Werkstattqualität tauscht das Spitzentrio lediglich die Plätze: Subaru vor Mitsubishi und Lexus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki SX4
Suzuki SX4
Opel Vivaro Kombi
Opel Vivaro Kombi
Lexus GS - Innenraum
Lexus GS - Innenraum
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
Mercedes-Benz E-Klasse Cabrio
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025