A1, A3, A5 Sportback, A6 und R8 Spyder gewinnen

Audi gewinnt fünf erste Plätze beim Internet Auto Award

Audi A1 allstreet (05/2022 - )



Fünf erste Plätze für Audi beim Internet Auto Award: Damit konnte sich Audi im Vergleich zu vier Spitzenpositionen in 2009 nochmals steigern. Beim größten Internet-Publikumspreis der Auto-Branche gewannen die Modelle A1, A3, A5 Sportback, A6 und R8 Spyder in ihren jeweiligen Klassen und erhielten dafür den Preis „Carolina“.

Das Internetportal AutoScout24 befragte bereits zum neunten Mal seine User zu den beliebtesten Autos in Europa. Über 233.000 User aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und Spanien nahmen an der Abstimmung teil. Insgesamt standen 343 Modelle in neun Fahrzeugkategorien zur Wahl.

Der neue Audi A1 konnte sich in der Kleinwagenklasse direkt durchsetzen. In der Kompaktklasse gab der Audi A3 wie im Vorjahr den Ton an. Die Mittelklasse entschied der Audi A5 Sportback für sich. Der Audi A6 lag wie im Vorjahr in der oberen Mittelklasse vorne. In der Cabrio-Klasse erhielt der Audi R8 Spyder die Auszeichnung. Die Preise wurden heute im Deutschen Museum Verkehrszentrum in München verliehen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta - Cockpit
Ford Fiesta - Cockpit
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai
Audi A3 Cabrio
Audi A3 Cabrio
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025