Alternative Antriebe

Autogas-Umrüstsystem TWINfuel® mit umfangreichem Service-Paket

Neue Wege geht Abgasspezialist TWINTEC bei der Vermarktung seines Autogas-Umrüstsystems TWINfuel®. "Der Service-Gedanke ist zu lange vernachlässigt worden", sagte TWINTEC-Vorstandsvorsitzender Edmund Schnürer bei einer Präsentation des neuen Produkts vor Journalisten am Unternehmenssitz in Königswinter. "Wir lassen Werkstatt und Autofahrer im Service-Fall nicht im Regen stehen. Bei einer TWINfuel®-Anlage ist VIP-Service inklusive."

Laut Schnürer hätten es Werkstätten und Fahrzeugbesitzer bei Autogas-Systemen nicht immer leicht, denn der Service vieler Hersteller liefe nur schleppend. Anders bei TWINTEC: Ein mehrstufiges Service-Konzept beginnt bei der telefonischen Beratung und endet im Bedarfsfall mit dem Besuch eines versierten Mitarbeiters vor Ort - binnen 24 Stunden. 24 Stunden lang ist auch eine Hotline geschaltet, an 365 Tagen im Jahr. "Dieses Maßnahmen-Paket verleiht der Werkstatt und dem Autofahrer mehr Sicherheit", so Schnürer.

Da kein Automobilhersteller seine Motoren für den Betrieb mit Autogas freigegeben hat, schlägt TWINTEC auch hier einen anderen Weg ein. Als erstes Unternehmen hat das Königswinterer Unternehmen die Überarbeitung der Zylinderköpfe der Fahrzeuge im Angebot, die mit TWINfuel® nachgerüstet werden. Unter anderem werden dann die Ventilsitzringe gegen gehärtete Ringe ausgetauscht, um so den Motor gasfest zu machen. Dies wirkt dem Verschleiß entgegen. "Qualität kennt keine Kompromisse", so Schnürer weiter. "Qualität und Service stehen bei uns immer im Vordergrund. So wird es auch bei TWINfuel sein."

Da mit weiter steigenden Benzinpreisen zu rechnen ist und Mobilität für den Autofahrer damit immer teurer wird, sieht TWINTEC langfristig gute Chancen, sein Produkt effizient vermarkten zu können. Durch die geringere Besteuerung gegenüber Benzin und Diesel, festgelegt bis Ende 2018, kostet ein Liter Autogas (LPG/ Liquefied Petroleum Gas) derzeit nur rund 63 Cent. Auch nach 2018 steigt der Steuersatz nur so maßvoll an, dass der Liter sich nach heutigem Stand lediglich um 15 Cent verteuern würde. Abhängig vom Verbrauch und vom Fahrzeug kann sich die Umrüstung eines TWINfuel®-Systems schon nach etwa 35.000 km amortisieren.

Das "Made in Germany"-Produkt TWINfuel® verringert im Autogasbetrieb zudem den CO2-Ausstoß des Motors bei einigen Fahrzeugen um bis zu 20%. Nach der Umrüstung können die Fahrzeuge entweder mit dem kostengünstigen Autogas oder wie bisher mit Benzin "bivalent" betrieben werden. Dadurch erhöht sich auch die Reichweite des Fahrzeugs beträchtlich. LPG besteht aus einem Propan-Butan-Gemisch und fällt unter anderem als Nebenprodukt der Erdölraffinierung an.

TWINfuel® wurde in Kooperation mit einem der weltweit größten unabhängigen Entwicklungsdienstleister für Verbrennungsmotoren und Fahrzeugtechnik, der FEV Motorentechnik GmbH (Aachen) entwickelt. Es verfügt über ein Flüssigphasen-Einspritzsystem. Dies ermöglicht im Gegensatz zu den weit verbreiteten Systemen mit Verdampfer eine effizientere Steuerung der Autogas-Anlage. Zudem ergibt sich im Autogas-Betrieb kein Leistungsverlust. Das System ist spezifisch auf den jeweiligen Fahrzeug-Typ abgestimmt. Durch den hohen Vorfertigungsgrad aller Komponenten ist der Einbau für Werkstätten deutlich weniger zeitintensiv und fehleranfällig. Zudem entfällt die bislang nach dem Einbau einer LPG-Anlage erforderliche Einzelabnahme durch technische Überwachungsinstitute.

Der Bestand an Autogas-Fahrzeugen hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf aktuell mehr als 400.000 gesteigert. Prognosen zufolge wird sich diese Zahl in den nächsten Jahren auf 1,5 Millionen Fahrzeuge erhöht haben. Die Versorgung gewährleistet in Deutschland ein Netz von mittlerweile fast 6.000 Autogas-Tankstellen.

Quelle: Twintec AG
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 95 Limousine
Saab 95 Limousine
Corvette C6
Corvette C6
Opel Movano
Opel Movano
Kia Soul
Kia Soul
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025