Komplett neuer VW Jetta zu Preisen ab 20.900 Euro in Deutschland

Volkswagen leitet neue Ära Jetta ein

VW Jetta kommt komplett überarbeitet jetzt auch nach Deutschland. (Bild: VW)
VW Jetta kommt komplett überarbeitet jetzt auch nach Deutschland. (Bild: VW)

Er ist in den USA das erfolgreichste Auto aller europäischen Hersteller: der Jetta. Bis zu 110.000 Fahrzeuge dieser Baureihe werden pro Jahr zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste verkauft. Die Amerikaner schätzen den Jetta als hochsichere Sportlimousine mit „German Engineering“. Im Juni präsentierte Volkswagen in einem international beachteten Event mit Stars wie Katy Perry mitten auf dem New Yorker Times Square eine komplett neue Generation des bislang mehr als 9,6 Millionen Mal gebauten Weltbestsellers. Jetzt startet der souveränste Jetta aller Zeiten auch in Europa durch. Und damit beginnt zwischen Helsinki und Rom, Istanbul und Lissabon eine neue Ära dieser Baureihe. „Die“ Limousine der Kompaktklasse soll in der neuesten Version den US-Erfolg auf Europa übertragen.

Das Potential dazu hat dieser Volkswagen: Nie zuvor war ein Jetta sportlicher, nie zuvor effizienter und nie zuvor größer. Vorbei ist die Zeit, als die Limousine vom Golf abgeleitet wurde. Fortan gehen beide Erfolgsmodelle eigene Wege. Der nun deutlich größere Jetta (4,64 statt zuvor 4,55 Meter Länge) empfiehlt sich damit als hochwertige, geräumige und höchst fahraktive Sportlimousine.

Dazu Prof. Dr. Martin Winterkorn: „Wir haben die Technik und das Design des Jetta komplett neu abgestimmt. Damit unsere Nr. 1 aus Amerika künftig auch bei uns ihre Position ausbaut." Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG weiter: „Zu Preisen ab 20.900 Euro bieten wir mit dem Jetta ein Fahrzeug an, das die Limousinen der Kompaktklasse um eine neue Qualitätsdimension bereichert."

Und in der Tat: Konzeptionell und stilistisch macht der in den Ausstattungsversionen Trendline, Comfortline und Highline lieferbare Volkswagen einen riesigen Sprung nach vorn. Wie skizziert, leitet sich das Design der Limousine nicht mehr vom Golf ab, sondern folgt einer separaten Linienführung. Der neue Jetta ist somit eine ebenso souverän-eigenständige Baureihe wie etwa der Eos oder Tiguan. Das Interieur entwarfen die Designer und Ingenieure ebenfalls vollständig neu. Dank des analog zur Gesamtlänge vergrößerten Radstandes konnte zudem der Fond des Fünfsitzers deutlich geräumiger ausgelegt werden (plus 6,7 Zentimeter Beinfreiheit). Der Jetta schließt so in idealer Weise die Lücke zwischen dem kompakten Golf (4,20 Meter Länge) und dem neuen, großen Passat (4,77 Meter Länge).


Kompromisslose Effizienz

Schon die kleinsten Motoren sind große Würfe. Beispiel 1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS: In der BlueMotion Technology-Version verbraucht dieser Common-Rail-Turbodiesel lediglich 4,2 l/100 km (analog 109 g/km CO2). Beispiel 1.2 TSI mit ebenfalls 77 kW / 105 PS und BlueMotion Technology: Der direkteinspritzende Turbobenziner begnügt sich mit 5,3 l/100 km (analog 123 g/km CO2) – die Rede ist hier von einer 190 km/h schnellen Limousine mit Benzinmotor. Der Jetta 1.2 TSI kostet, wie eingangs dargestellt, in der Trendline-Version 20.900 Euro. Grundpreis des Jetta 1.6 TDI Trendline mit BlueMotion Technology: 23.475 Euro. Die weiteren Leistungsstufen: ein TDI mit 103 kW / 140 PS und drei TSI mit 90 kW / 122 PS, 118 kW / 160 PS und 147 kW / 200 PS. Somit wird der Jetta ausschließlich von aufgeladenen Hightech-Direkteinspritzern angetrieben. Alle Motoren bis auf den 105-PS-TSI können optional mit einem Direktschaltgetriebe (DSG) kombiniert werden.


Drei Ausstattungslinien

Trendline: Nach wie vor markiert die Ausstattungslinie Trendline den Einstieg in die Welt des Jetta. In Sachen Sicherheit sind sechs Airbags (optional plus acht), fünf crashoptimierte Kopfstützen (vorn Anti-Whiplash als Schleudertrauma-Schutz), Tagfahrlicht, Gurtschlosserkennung, Warnblinkautomatik bei einer Vollbremsung, Berganfahrassistent sowie ABS mit Bremsassistent und ESP mit Gespannstabilisierung an Bord.

Zu den Exterieur-Features des Jetta Trendline gehören Details wie 205er Reifen auf 16-Zoll-Stahlfelgen, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten und eine grün getönte Wärmeschutzverglasung. Innen bereichern unter anderem Details wie eine Klimaanlage (Climatic), Staub- und Pollenfilter, Funkfernbedienung der Zentralverriegelung, eine Außentemperaturanzeige mit Frostwarner, Chromeinfassungen der Lüftungsöffnungen, Multifunktionsanzeige (MFA) und eine Höheneinstellung für den Fahrersitz (Stoffbezüge im Dessin „Cardeol") den Komfort.

Comfortline: Die mittlere Ausstattungsversion Comfortline startet zu Preisen ab 22.600 Euro (Jetta 1.2 TSI mit 77 kW / 105 PS). Dieses Modell gibt sich äußerlich unter anderem an Chromapplikationen im Kühlergrill und den 16-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Mambo" mit fünf Speichen zu erkennen.

Innen sind es Details wie Ablagetaschen an den Lehnen der Vordersitze, Mittelarmlehnen (vorne mit Staufach), eine 8-Wege-Einstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, Komfortsitze mit edlen Stoffbezügen im Dessin „Sienna", Textilfußmatten, das Radio-CD-System RCD 210, ein Chrompaket (u.a. Lichtdrehschalter und Drehregler der Klimaanlagensteuerung) und das sogenannte kleine Lederpaket (Lenkrad, Schalthebelknauf und Handbremshebel) sowie schwarze Applikationen („Black Pyramid"), die den Jetta Comfortline veredeln. Ebenfalls serienmäßig: Der Parkpilot (vorn und hinten), die Absenkung des Beifahrerspiegels beim Rückwärtsfahren und vier Leseleuchten (2 vorn, 2 hinten).

Highline: Die exklusivste Ausstattung für den Jetta ist die Highline-Version. Sie kann in Verbindung mit den TSI-Motoren ab 90 kW / 122 PS (Grundpreis: 24.575 Euro) und mit allen TDI-Leistungsstufen (Grundpreis 77 kW / 105 PS: 25.875 Euro) geordert werden. Hier gehören im Exterieurbereich über die Trendline- und Comfortline-Features hinaus 17-Zoll-Leichtmetallfelgen (Typ „Porto" mit zehn Speichen), eine Chromeinfassung des unteren Lufteinlassgitters, Chromleisten unterhalb der Seitenscheiben, eine Scheinwerferreinigungsanlage und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht zum Ausstattungsumfang.

Ein Winterpaket (u.a. mit beheizbaren Vordersitzen und Scheibenwaschdüsen) hilft zudem, ideal durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Innen sind es unter anderem Sportsitze mit Bezügen in Stoff („Gloss") und Kunstleder, besonders edle Applikationen (Dessin „Iridium Printed") und eine Klimaautomatik (Climatronic), die das Topmodell der Baureihe adeln.

Alle Versionen und Preise des neuen Jetta im Überblick:

Trendline

Comfortline

Highline

1.2 TSI (77 kW / 105 PS)

20.900 €

22.600 €

--

1.2 TSI BMT (77 kW / 105 PS)

21.300 €

23.000 €

--

1.4 TSI (90 kW / 122 PS)

--

23.475 €

24.575 €

1.4 TSI DSG (90 kW / 122 PS)

--

25.300 €

26.400 €

1.4 TSI (118 kW / 160 PS)

--

25.075 €

26.175 €

1.4 TSI DSG (118 kW / 160 PS)

--

26.900 €

28.000 €

2.0 TSI (147 kW / 200 PS)

--

--

28.225 €

2.0 TSI DSG (147 kW / 200 PS)

--

--

30.050 €

1.6 TDI (77 kW / 105 PS)

23.075 €

24.775 €

25.875 €

1.6 TDI BMT (77 kW / 105 PS)

23.475 €

25.175 €

--

1.6 TDI DSG (77 kW / 105 PS)

25.550 €

27.250 €

28.350 €

1.6 TDI DSG BMT (77 kW / 105 PS)

25.950

27.650 €

--

2.0 TDI (103 kW / 140 PS)

--

27.025 €

28.125 €

2.0 TDI DSG (103 kW / 140 PS)

--

28.850 €

29.950 €

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Heckleuchte
Kia Carnival - Heckleuchte
Citroen C3 Pluriel - Schnittzeichnung Fahrwerk
Citroen C3 Pluriel - Schnittzeichnung Fahrwerk
Hyundai Getz
Hyundai Getz
BMW 5er Touring
BMW 5er Touring
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025