Die rollende Discokugel von Toyota

Toyota iQ Disco - Showcar mit professionellem DJ-Soundsystem

Der Toyota iQ Disco: Das macht Party. (Bild: Toyota)
Der Toyota iQ Disco: Das macht Party. (Bild: Toyota)

Er ist der kleinste Viersitzer der Welt - und kann ab sofort ganze Clubs beschallen. Mit dem neuen Konzeptfahrzeug iQ Disco hat Toyota eine übergroße Discokugel auf die Räder gestellt. Dies beweist die aufwendige Spiegelplättchen-Folierung und das anspruchsvolle DJ-Soundsystem, das sich im Innenraum des iQ verbirgt. Den stilechten Auftritt komplettieren die beiden Scherentüren, die im Stil eines Sportwagens nach oben schwingen, und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Das Interieur des iQ Disco präsentiert sich auf Basis der Ausstattungslinie iQ+. Hinzu kommen weiße Innenraum-Applikationen. Das Herzstück des Fahrzeugs ist diesmal nicht der effiziente 1,33-Liter Dual-VVT-i Benzinmotor mit 72 kW/98 PS, sondern das ins Fahrzeug integrierte, professionelle DJ-Soundsystem. Es besteht aus einem kompletten, vollaktiven Sub- / Satelliten Boxensystem inklusive 15-Zoll Bassreflex-Subwoofer, einem 2-Kanal-Mixer und zwei Numark NDX 800 Playern. Die Anlage kann zahlreiche Musikformate abspielen und liefert mit maximal 1000 Watt und einem Schalldruck von 130 dB einem professionellen DJ genügend Leistung, um einen Club zu bespielen.

Und genau zu diesem Zweck wird der iQ Disco auch eingesetzt. So wird der iQ Disco erstmals bei "Köln rockt" zu sehen sein. Danach folgen weitere Einsätze. Auch die Toyota Händler können Ihn als Event-Modul buchen und Ihren Gästen bei Veranstaltungen einheizen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai Tucson - Motor
Hyundai Tucson - Motor
Land Rover Freelander, Cockpit
Land Rover Freelander, Cockpit
Honda FR-V
Honda FR-V
Audi A7 Sportback - Cockpit
Audi A7 Sportback - Cockpit
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025