Photovoltaik als Basis einer nachhaltigen Stromversorgung

Konzernforschung lädt ein zur Fachkonferenz „Photovoltaics – Wie man Sonne einfängt“

Wolfsburg, 20. Juni 2008 - Unter der Federführung der Volkswagen Konzernforschung beleuchtet die Konferenz am heutigen Freitag aktuelle Technologien sowie zukünftige Marktchancen. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild der Photovoltaik zu vermitteln und einen Eindruck über das Entwicklungspotenzial dieser Energiebranche zu gewinnen.

Nachhaltige Mobilität für unsere Gesellschaft zu sichern, stellt eine der großen Herausforderungen für Forschung und Industrie dar. Dazu zählt auch der Einsatz regenerativen Stroms. Dieser soll nicht nur für Fahrzeuge genutzt werden, sondern auch der Energieversorgung der Volkswagen-Werke dienen. In Emden wurde bereits eine Photovoltaik-Anlage mit einer Modulfläche von 3000 Quadratmetern errichtet – und damit eine der größten Anlagen in Niedersachsen. Auch die Dächer der Werkshallen in Wolfsburg sollen zeitnah mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet werden.

Die heutigen Photovoltaik-Anlagen beruhen meist auf Siliziumbasis und besitzen Wirkungsgrade von ca. 15 Prozent. Jedoch versprechen neue photoaktive Materialien und künftige Systemarchitekturen Wirkungsgrade von über 50 Prozent, welche mittel- bis langfristig zu veränderten Strukturen in der Energieversorgung führen werden.

Interne und externe Experten, unter anderem vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Material und Energie veranschaulichen das breite Spektrum der Photovoltaik, die einen zunehmend steigenden Einfluss auf die Energieversorgung in Wirtschaft und Privathaushalten hat.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki Jimny
Suzuki Jimny
BMW X5 - Laderaum
BMW X5 - Laderaum
Opel Vivaro Kombi
Opel Vivaro Kombi
Renault Koleos 2008
Renault Koleos 2008
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025