Passat Variant TSI EcoFuel

Erster Turbo-Direkteinspritzer für Erdgasantrieb debütiert im Passat

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
150-PS-Motor beschleunigt Erdgas-Passat in 9,7 Sekunden auf 100 km/h

Wolfsburg / Barth, 06. Oktober 2008 - Mit dem Passat Variant TSI EcoFuel beginnt eine neue Ära erdgasbetriebener Autos. Fakt ist: Bislang hält sich das Temperament von Autos, die mit ebenso umweltfreundlichem wie wirtschaftlichem Erdgas angetrieben werden, eher in Grenzen. Der Passat Variant TSI EcoFuel macht damit dank einer Leistung von 110 kW / 150 PS endgültig Schluss. Dennoch begnügt sich der weltweit erste für den Gasbetrieb konfektionierte Turbo-Direkteinspritzer im erfolgreichen Passat mit lediglich 4,9 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometern. Die Markteinführung des Passat und Passat Variant TSI EcoFuel soll zum Jahresanfang 2009 erfolgen.


Maximale Kraft bei höchster Wirtschaftlichkeit

Der TSI EcoFuel des Passat Variant ist bivalent ausgelegt und leistet, gleichgültig ob mit Erdgas oder Benzin betrieben, besagte 150 PS. Bereits ab 1.500 U/min entwickelt der Motor ein Drehmoment von kraftvollen 220 Newtonmetern und hält es bis zu einer Drehzahl von 4.800 Touren aufrecht. Entsprechend sportlich fallen die Fahrleistungen aus. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Passat Variant in lediglich 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.

Durchaus imponierend ist auch die theoretische Reichweite: Mit 22 Kilogramm Gas, die in drei Tanks unter dem Fahrzeugboden lagern, sowie 31 Liter Benzin fährt der Passat Variant 1.4 TSI EcoFuel über 800 Kilometer weit. Allein der Erdgasvorrat reicht dabei für 420 Kilometer.


Innenleben des Motors stark überarbeitet

Der Einsatz des TSI als „Gasbrenner" erforderte tiefgreifende Modifikationen der Motorentechnik. Da im Gasbetrieb, anders als bei der Verbrennung von Benzin, durch den Kraftstoff keine zusätzliche Schmierung erfolgt und auch die Drücke höher ausfallen, mussten Ventile, Kolbenringe und Kolben zusätzlich gehärtet, respektive verstärkt werden. Zugleich wurden der Turbolader verkleinert und spezielle Gas-Einblasdüsen in das Saugrohr integriert. Ein neu entwickeltes Steuergerät managt die Abstimmung und das Umschalten zwischen den beiden Betriebsarten. Der Erfolg kann sich sehen lassen, denn der Passat Variant TSI EcoFuel ist nicht nur sparsam und wirtschaftlich, sondern auch extrem sauber: Er wird als einer der weltweit ersten „Nicht-Diesel" den Grenzwerte der erst ab September 2009 greifenden Euro-5-Norm gerecht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
VW Concept T
VW Concept T
Ford Transit Kombi
Ford Transit Kombi
VW Scirocco 2008
VW Scirocco 2008
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025