Sang Wonn Song aus Südkorea siegt beim Weltfinale des Volkswagen Masters

Saisonhöhepunkt in Südafrika

Kapstadt/Wolfsburg, 06. Dezember 2007 - Am vergangenen Wochenende wurde im südafrikanischen Kleinmond das Weltfinale des Volkswagen Masters 2007 ausgetragen. Die erfolgreiche Amateur-Golfturnierserie fand auf dem Meisterschaftsplatz des Arabella Country Estate einen hochklassigen sportlichen Abschluss. Insgesamt 38 Golferinnen und Golfer aus 14 Nationen, darunter die vier Gewinner der Deutschlandfinals, waren eingeladen, um auf einem der schönsten Golfplätze Südafrikas um den Sieg zu spielen.

Vor allem dank seiner präzisen Putts konnte Sang Wonn Lee seine Gegner in der Nettowertung A bis zum Schluss auf Distanz halten. Der Südkoreaner mit Handicap 6 benötigte insgesamt 71 Nettoschläge und ist damit der zweite Asiate in Folge, der diese Wertungsklasse der Volkswagen Masters für sich entscheiden kann. Auf Platz zwei spielte sich Noberto Maria De Elizalde aus Argentinien (Hcp. 9) mit 75 Nettoschlägen. Dritter wurde mit 76 Nettoschlägen der Italiener Roberto Marcolongo (Hcp. 9). Alle vier deutschen Teilnehmer erwischten einen vergleichsweise schlechten Tag und konnten nicht auf vorderen Plätzen landen. Mit der besten Stammvorgabe (+1) war der Brite Samuel Jackson angereist und galt als einer der Favoriten in seiner Kategorie. Aus gesundheitlichen Gründen musste er aber am Finalmorgen auf den Start verzichten.

In der Nettowertung B konnte sich mit 64 Schlägen Enrique Carlos Cornejo aus Argentinien (Hcp. 18) durchsetzen. Zweiter wurde hier mit 72 Schlägen der Südkoreaner Ok Su Park (Hcp. 14) vor Kuo-Wie Chang aus Taiwan (Hcp. 12). Mit 41 Stableford-Punkten gewann der Lette Evins Fogts (Hcp. 21) die Nettowertungsklasse C vor Edmundas Kaveckas (Hcp. 19, 28 Stableford-Punkte) aus Litauen und Alistair Chalmers aus Südafrika (Hcp. 21, 20 Stablefordpunkte).

Den Preis für die Wertung „Nearest to the Pin“ nahm der zweite der Nettowertung A Noberto Maria De Elizalde entgegen. Der Argentinier platzierte seinen Abschlag auf dem fünften Grün mit 3,20 m zur Fahne. Den mit 260 m weitesten Schlag des Tages lieferte der Gewinner der Nettowertung B Enrique Carlos Cornejo, ebenfalls Argentinier, auf dem 18. Loch und sicherte sich somit die Sonderwertung „Longest Drive“.

Die Volkswagen Masters gehen im nächsten Jahr bereits in die sechste Saison. Volkswagen spricht mit dieser ausgesprochen sportlich ausgelegten Amateur-Turnierserie seit 2003 leistungsorientierte Spieler in vielen Ländern an. Weltweit wurden in dieser Saison rund 220 Turniere gespielt, davon allein 53 in Deutschland. Eine besondere Rolle bei der Organisation spielen die ausrichtenden nationalen Händler und internationalen Importeure.

Ergebnisse Weltfinale 2007

Netto A
Sang Wonn Lee (Südkorea)

Netto B
Enrique Carlos Cornejo (Argentinien)

Netto C
Evins Fogts (Lettland)

Sonderwertungen:

Nearest to the Pin:
Noberto Maria De Elizalde

Longest Drive:
Enrique Carlos Cornejo

Teilnehmer aus Deutschland:
Lars Warneke, Richard Mayerhofer, Boris von Huebbenet, Jochen Lang, und Dieter Bettin.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 92x - Typenschild
Saab 92x - Typenschild
Suzuki Liana, Innenraum
Suzuki Liana, Innenraum
Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt
Subaru B9 Trinibega
Subaru B9 Trinibega
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025