Mit „Driving ideas.“ will Volkswagen Vorreiter in relevanten Gebieten des Automobilbaus werden


Innovative Ideen der Marken des Konzerns werden unter dem neuen Leitgedanken entwickelt, realisiert und kommuniziert

Erstes Motiv der jetzt gestarteten Werbekampagne präsentiert das Engagement des Konzerns für SunFuel®, die innovativen Biokraftstoffe der 2. Generation

Wolfsburg, 05. Dezember 2007 – Unter dem Motto „Driving ideas." will die Volkswagen Group die Vorreiterrolle auf allen relevanten Gebieten des Automobils besetzen. Dazu wird der Konzern seine innovativen Ideen für die Mobilität von morgen unter diesem Leitgedanken entwickeln, umsetzen und kommunizieren. Nachdem Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, den neuen Leitgedanken auf der IAA im September erstmals vorgestellt hatte, startete am 1. Dezember die erste „Driving ideas."-Werbekampagne.

„Mit ‚Driving ideas.’ nutzen und kommunizieren wir den Ideenpool unseres Konzerns künftig noch besser. Mit acht starken Marken und einer Produktpalette vom preisgünstigen Kleinwagen über exklusive Super-Sport-Wagen bis zum 40-Tonner bietet unser Konzern nicht nur ein weltweit einzigartiges Spektrum an Mobilität.", sagt Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation von Volkswagen. „Die acht Marken der Volkswagen Group stehen über alle Produkte hinweg auch für innovative Ingenieurskunst, hervorragende Qualität und nicht zuletzt für den Anspruch, umweltfreundliche, effiziente und sichere Fahrzeuge zu bauen, die auch bei Design und Fahrspaß überzeugen." Laut Grühsem zeige sich in den Produkten der Marken millionenfach immer wieder, dass der Konzern seine innovativen Ideen sehr erfolgreich kundenorientiert umsetze – z.B. mit Neuentwicklungen wie TDI, FSI, DSG, der Aluminiumkarosse und SunFuel®, innovativen Biokraftstoffen der 2. Generation.

Seit dem 1. Dezember stellt der Konzern ausgewählte Innovationen mit einer Print-, Plakat- und Online-Kampagne vor. „Wir wollen insbesondere bei Meinungsführern und Multiplikatoren das Bewusstsein für die vielen, zukunftsweisenden Aktivitäten des Volkswagen Konzerns schärfen." sagt Grühsem über die Zielsetzung der Kampagne. Ein eigener Internetauftritt mit umfangreichen Hintergrundinformationen ergänzt die Kampagne.

„Aus dem ‚Driving ideas.’-Repertoire des Konzerns stellen wir mit dem Kampagnenmotiv ‚Zapfpistole’ zunächst das Biokraftstoffengagement des Konzerns vor. Volkswagen engagiert sich seit Jahren für die Entwicklung und Markteinführung von SunFuel®, den innovativen Biokraftstoffen der 2. Generation. Dieses sehr erfolgreiche Engagement wollen wir mit der Kampagne jetzt noch deutlicher herausstellen.", erläutert Michael Lohscheller, Leiter Konzernmarketing von Volkswagen. SunFuel® sind ökologisch, ökonomisch und sozialverträglich und weisen damit gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen eine Reihe von Vorteilen auf. Sie bieten größere Einsparpotenziale bei Energie und CO2 als die meisten herkömmlichen Biokraftstoffe, allein bei den schädlichen Treibhausgasen weisen sie um bis zu 90 Prozent geringere Werte auf. Volkswagen setzt sich auch dafür ein, dass bei der Herstellung von SunFuel® Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Zu diesen gehören der Schutz von Regenwäldern, Vermeiden von Nahrungsmittelkonkurrenz, geringer Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, Sozialstandards und Versorgungssicherheit.

Das Motiv „Zapfpistole" erscheint seit 1. Dezember als Anzeige unter anderem in großen deutschen Tageszeitungen und Magazinen, als Plakat in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern und im Internet in reichweitenstarken Onlineportalen. Die Kampagne hat das Konzernmarketing von Volkswagen gemeinsam mit einem Agenturkonsortium, bestehend aus Musiol Munzinger, KolleRebbe und LIGALUX, entwickelt.

Umfangreiche Informationen über das Biokraftstoffengagement und die Kraftstoff- und Antriebsstrategie von Volkswagen sowie zu weiteren innovativen Entwicklungen seiner Marken stellt der Konzern unter www.driving-ideas.de zur Verfügung.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo C70
Volvo C70
Toyota Corolla Verso - Frontscheinwerfer mit Dame
Toyota Corolla Verso - Frontscheinwerfer mit Dame
Fiat Stilo
Fiat Stilo
BMW 1er Reihe Cabrio
BMW 1er Reihe Cabrio
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025