Zu Gast in Saalfelden

"OPC Race Camp" jetzt auf Skiern

Mit einem mehrtägigen Fitnesscamp im österreichischen Saalfelden (11.-16. Januar 2008) starteten die zehn Besten des Opel-Rennfahrer-Castings „OPC Race Camp“ ihre Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen 2008 auf dem Nürburgring. Eine erstklassige körperliche Verfassung ist für ein solches Projekt ebenso wichtig wie ein starker Zusammenhalt im Team. „Motorsport ist ein Mannschaftssport“, erklärt Teamchef Manuel Reuter, der zweimalige Le Mans-Gewinner, ehemalige Opel-Werkspilot und heutige Markenbotschafter. „Da sollte nicht nur technisch und organisatorisch ein Rädchen ins andere greifen, auch menschlich muss alles passen. Sonst bleibt der Erfolg aus, gerade unter hohen Dauerbelastungen wie beim legendären 24-Stunden-Rennen in der Eifel.“

Mit dem weltweit ersten Rennfahrer-Casting, bei dem normale Autofahrer ohne Motor-sportvergangenheit über ein professionelles Auswahl- und Ausbildungsprogramm ihr Rennfahrertalent entdecken und weiterentwickeln können, hat Opel im Frühjahr 2007 ein völlig neues Motorsport-Terrain eröffnet. Seitdem hat sich die Spreu vom Weizen getrennt: Zwei Österreicher, zwei Schweizer und sechs deutsche Kandidaten haben sich dabei aus ehemals 18.500 Bewerbern für das Team „OPC Race Camp“ qualifiziert.

Erste Rennerfahrungen haben die 24-Stunden-Aspiranten auch schon gesammelt, denn Ende 2007 standen bereits drei Läufe in der „Rundstrecken Challenge Nürburgring“ (RCN) auf dem Programm. Das weitere Programm bis zum 24-Stunden-Rennen (22.-25. Mai 2008) umfasst Testfahrten im französischen Magny Cours (8./9. März), gefolgt von einem Lauf in der BFGoodrich-Langstreckenmeisterschaft (VLN) am 28./29. März, einem vierten RCN-Einsatz am (4./5. April) sowie einem weiteren VLN-Lauf (25./26. April) – letzterer als Generalprobe mit den 24-Stunden-Einsatzautos: 2 Rennversionen des Opel Astra OPC.

Zunächst jedoch absolvierten die Kandidaten in Saalfelden ein vielseitiges Wintertraining, unter anderem mit Schneewandern, Eiskarting, Alpinski, Skilanglauf und Eisklettern. Begleitet wurde das Intensivprogramm von ausführlichen Leistungstests des prominenten Sportmediziners Dr. Rainer Müller-Hörner – ehemals Europa- und Vizeweltmeister im Triathlon sowie Drittplatzierter beim legendären „Ironman“ von Hawaii – sowie dem Ernährungsspezialisten Zibi Szlufcik, mehrfacher Welt- und Europameister im Wintertriathlon und Absolvent der Trainerakademie der Sporthochschule Köln.

Für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgte der Besuch des ehemaligen Wintersportstars Ricco Gross, der von der Race Camp-Idee ebenfalls begeistert ist. Der vierfache Olympiasieger, neunfache Weltmeister und mehrfache Weltcupsieger im Biathlon trainierte nicht nur mit den Race Camp-Kandidaten, sondern nahm sich auch Zeit für Gespräche und gab ihnen so die Möglichkeit, vom Wissen und Erfahrungsschatz eines Weltklasseathleten zu profitieren. Welchen Stellenwert eine professionelle Vorbereitung für sportliche Herausforderungen wie das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring besitzt, wissen auch weitere prominente Spitzensportler und Opel-Partner – wie der mehrfache Bob-Weltmeister und Olympiasieger André Lange und Motorrad-Rennfahrer Alex Hofmann.

„Für mich ist es besonders wichtig, im Kopf frei zu sein, keinen Stress mit ins Rennen zu nehmen und vor allem: Spaß zu haben“, sagt Hofmann. „Wie ich das Race Camp-Geschehen bisher verfolgen konnte, haben Manuel und sein Team das den Kandidaten prima vermittelt. Das Wintertrainingslager wird einen weiteren Teil dazu beitragen.“ Und André Lange ergänzt: „Körperliche Fitness ist eine Grundvoraussetzung für mentale Stärke und geistige Frische, beim Bobfahren genauso wie im Rennauto. Dafür ist das Trainingscamp in Saalfelden mit seinem vielschichtigen Anforderungen genau richtig. Die Race Camp-Kandidaten machen übrigens einen tollen Job, denen traue ich inzwischen Einiges zu.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Mondeo - im Winter
Ford Mondeo - im Winter
Citroen C6 - Designskizze Innenraum
Citroen C6 - Designskizze Innenraum
Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Subaru Forrester
Subaru Forrester
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025