200.000 km Dauertest mit Bravour bestanden

Volkswagen Golf: Langstreckenläufer mit Bestwerten

Wolfsburg, 16. Januar 2008 - Ermüdungserscheinungen im Alter? Nicht beim Golf, denn auch der läuft und läuft und läuft. Jüngst schickten gleich drei Automobilzeitschriften Deutschlands beliebtestes Auto für Dauertests auf die Straße. Fazit: der Bestseller von Volkswagen liefert auch nach 200.000 km hervorragende Ergebnisse.

Auto Zeitung (Ausgabe 26), Sport Auto (12/07) und Auto Bild (2/08) wollten es unabhängig voneinander wissen: wie bewährt sich der Golf auf ihren harten Langstreckentests? Auf dem Plan standen Distanzen von 82.500, 100.000 und unglaublichen 200.000 Kilometer. Nicht etwa im Testlabor, sondern auf der Straße, im Alltagsverkehr sollte der Golf beweisen, ob er zu Recht die Verkaufsstatistiken anführt.

Der Golf ist nach dem Audi A4 erst das zweite Konzernauto, das die Auto Bild in einem 200.000 Kilometer-Test auf Herz und Nieren prüft. Denn nach der herkömmlichen Distanz von „nur" 100.000 km sah der Golf noch viel zu frisch zum Zerlegen aus. Zum Einsatz kam ein Golf 1,4l (55 kW und 75 PS). Die Fahrt ging theoretisch fünfmal um den Erdball, praktisch führte die Reise durch Europas Landschaften, Städte, Gebirgszüge. „Ein Dauertest gibt Aufschluss darüber, wie sich ein Auto im Alter anfühlt", erklärt Bernd Wieland, Chefredakteur der Auto Bild. „Über die lange Fahrstrecke überzeugten uns die exakte Lenkung, die technische Zuverlässigkeit und der geringe Verbrauch."

Die abschließende technische Zerlegung des Fahrzeugs unter Aufsicht von Gutachtern und Redakteuren hinterließ eine wichtige Aussage im Protokoll: keine besonderen Vorkommnisse. Der Golf ist ein Langstreckenläufer mit Bestwerten. „Das außerordentlich gute Abschneiden unseres Golf, selbst nach 200.000 Kilometern, ist ein Lob an die ganze Mannschaft", resümiert Dr. Ulrich Hackenberg, Volkswagen Vorstand für Technische Entwicklung. „Es zeigt, dass unsere Anstrengungen, immer die beste Qualität abzuliefern, Früchte tragen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - 2.0i Motor mit 180 PS
Citroen C4 - 2.0i Motor mit 180 PS
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
Subaru Outback
Subaru Outback
BMW Concept CS
BMW Concept CS
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025