Finanzvorstand Lothar Sander bedankt sich bei der Belegschaft für die geleistete Arbeit des vergange

Betriebsversammlung bei Volkswagen in Salzgitter

Salzgitter, 06. März 2008 - Volkswagen Finanzvorstand Lothar Sander begrüßte die Belegschaft bei Volkswagen Salzgitter zur ersten Betriebsversammlung in diesem Jahr und dankte für die in den vergangenen zwölf Monaten geleistete Arbeit. In diesem Zeitraum habe Volkswagen große Fortschritte gemacht.

„Wir sind produktiver geworden, mit unseren Auslieferungszahlen liegen wir weiter auf Rekordkurs und wir haben Autos auf die Strecke gebracht, die von unseren Kunden begeistert aufgenommen werden" so Sander. Hier habe auch Volkswagen Salzgitter mit den am Standort gestarteten Aktivitäten große Fortschritte gemacht. Sander: „Ich will Ihnen hier und heute herzlich danken. Denn eines ist klar: Ohne Ihr Engagement für Volkswagen wäre dies alles nicht möglich gewesen. Dahinter steckt viel harte Arbeit und jede Menge Herzblut. Und das ist meinen Vorstandskollegen und mir wirklich bewusst".

Werkleiter Dr. Rudolf Krebs ging in seiner Rede auf den Volkswagen-Weg ein und erläuterte die KVP- (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Kaskade, die in vier Wellen Prozesse und Arbeitsabläufe in allen Bereichen des Unternehmens analysieren und optimieren werde. Ziel sei die Erbringung einer Produktivitätssteigerung von 15 bis 20 Prozent durch die Eliminierung von Verschwendungen jeder Art. Das so erreichte Ergebnis werde zu zehn Prozent für die Schließung von Produktivitätslücken und zu fünf bis zehn Prozent zur weiteren Optimierung innerhalb des Werkes Salzgitter genutzt.

Die Steigerung der Problemlösekompetenz, etwa durch den Einsatz von Technikteams, sei ein weiterer Ansatz um den Standort Salzgitter nachhaltig auf höchstes Niveau zu bringen. Durch den fachübergreifenden Einsatz von derzeit sechs dieser Teams werden Störungen in der Fertigung analysiert, nachhaltig beseitigt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort in die Lage versetzt, zukünftig bestimmte Wartungs- und Reparaturumfänge selbstständig durchzuführen.

Anschließend präsentierte Krebs der Belegschaft den neuen Passat CC mit dem seit kurzem in Salzgitter gefertigten 4-Zylinder Common Rail-Motor. „Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, haben mit als erste die Gelegenheit, das neue Passat Coupe, parallel zur Europapremiere auf dem Automobilsalon in Genf, live zu erleben. Wir sind es, die den Passat CC bewegen - mit dem von uns gefertigten Common Rail-Motor aus Salzgitter."

Abschließend dankten Markenvorstand Lothar Sander und Werkleiter Dr. Rudolf Krebs dem als stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion in den niedersächsischen Landtag wechselnden Detlef Tanke. Tanke, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Volkswagen Salzgitter, wird zum 31. März aus dem Unternehmen Volkswagen und damit auch aus dem Betriebsrat ausscheiden. Dr. Rudolf Krebs: „In den vergangenen zehn Monaten meiner Tätigkeit als Werkleiter in Salzgitter habe ich Herrn Tanke in vielen Sitzungen als harten aber konstruktiven und stets kompetenten Partner kennen gelernt".

Volkswagen in Salzgitter
Volkswagen in Salzgitter ist eines der größten Motorenwerke weltweit. Auf einer Fläche von 2.800.000 Quadratmetern werden täglich rund 7.000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten gefertigt. Motoren vom 3- bis 16-Zylinder kommen in den verschiedenen Modellen und Marken des Volkswagen Konzerns wie zum Beispiel im Golf, Touran, Passat, Polo, Fox, bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat und Skoda zum Einsatz. Hier werden auch die Motoren für die Spitzenmodelle Volkswagen Phaeton und Touareg, Audi A8 und den Bugatti Veyron produziert. Daneben fertigt das Werk Salzgitter auch Motorenteile für Produktionsstätten an anderen Standorten sowie Industriemotoren und Aggregate für Boote. 2006 wurden in Salzgitter rund 1.079.700 Motoren produziert. Die Zahl der Beschäftigten beträgt rund 6.400.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - Heckleuchte
Nissan Almera - Heckleuchte
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
VW Golf Variant
VW Golf Variant
Honda Civic, Vordersitze
Honda Civic, Vordersitze
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025