Volkswagen erweitert Golf-Baureihe um einen Variant

Vielseitig konzipiert: 1.550 Liter Koffer

Der Golf Variant

Wolfsburg, 04. März 2008
  • Der Variant ist nach dem klassischen Golf und dem Golf Plus (inklusive CrossGolf) bereits die dritte Single-Auskopplung des Erfolgsalbums „Golf“. Ein Verkaufsschlager waren auch die früheren Ausgaben des Kombi-Hits: Mehr als 1,2 Millionen Exemplare fanden seit 1993 einen Käufer, allein in Deutschland wurden 660.000 Einheiten zugelassen. Nun folgt die dritte Generation.


Neuer Golf Variant peilt in Deutschland die Marktführerschaft an

  • Gefragt. Trotz der fortschreitenden Aufsplitterung des Seg­ments erfreuen sich Kombi-Modelle in der sogenannten Golf-Klasse hoher Nachfrage. Jährlich werden rund 650.000 Exemplare dieser Spezies in Westeuropa verkauft. Sieben von zehn Modellen gehen dabei in die fünf größten Länder Europas (Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien), fast 200.000 davon nach Deutschland. Nicht zu unterschätzen ist dabei der Anteil gewerblicher Kunden. Volkswagen erwartet, dass nahezu zwei Drittel aller Golf Variant als Firmen- und Geschäftswagen angemeldet werden. Hiervon wiederum ein Großteil mit dem für Vielfahrer besonders ökonomischen 1,9-Liter-TDI, der seine guten Fahrleistungen (187 km/h Höchstgeschwindigkeit) mit ausgesprochen niedrigem Verbrauch (5,2 Liter/100 km im Durchschnitt) verknüpft.


Laderaum mit bis zu 1.550 Liter Volumen

  • Geräumig. Wie seine Vorgänger zeichnet sich auch der neue, 15,9 Zentimeter längere Golf Variant durch ein ideales Verhältnis aus innerer und äußerer Größe aus. So wuchs sein maximales Kofferraumvolumen von 1.470 auf 1.550 Liter, als Fünfsitzer genutzt, passen immer noch 560 Liter (mit Reserveradmulde) in das Gepäckabteil.


Klasse Grundausstattung, riesiges Panorama-Schiebedach

  • Umfangreich. Volkswagen bietet den neuen Golf Variant in den Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Sportline an. Bereits in der Grundausstattung Trendline zählen unter anderem ESP, sechs Airbags, 16-Zoll-Räder, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Zentralverriegelung mit Funk­fernbedienung, hochschwenkbarer Ladeboden sowie eine asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzbank und -lehne zum serienmäßigen Lieferumfang. Markante Sonderaus­stattung und im Fall des Golf Variant Sportline sogar serien­mäßig: das neu konzipierte, aus zwei Hälften bestehende Panorama-Schiebedach aus Glas (Serie für Sportline) mit einer Länge von 1,36 Metern und einer Breite von 0,87 Metern.


Hocheffiziente Motoren, Leistungsspektrum von 75 kW bis 125 kW

  • Temperamentvoll sparsam. Der neue Golf Variant geht mit zwei Diesel- und fünf Benzin-Motoren an den Start, darunter drei Direkteinspritzer. Den Einstieg ermöglicht ein 1,4 Liter großer Vierzylinder mit 59 kW / 80 PS. Darüber rangieren die doppelt aufgeladenen TSI-Motoren mit Highend-Technologie. Die durchzugstarken Kraftpakete leisten wahl­weise 90 kW / 122 PS, 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Ab Werk mit Dieselpartikelfiltern ausgerüstet werden die zwei 77 kW / 105 PS und 103 kW / 140 PS starken TDI des Golf Variant. Innovativ: das Doppelkupplungsgetriebe DSG. Es steht optional für alle Motoren mit Ausnahme des 1,6-Liter-Benziners zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Peugeot 307
Peugeot 307
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Opel GTC Genéve
Opel GTC Genéve
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025