Volkswagen legt beim Gewinn im ersten Quartal deutlich zu

Wolfsburg, 23. April 2008 - Die Volkswagen Aktiengesellschaft hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2008 ihr Operatives Ergebnis deutlich erhöht. Der Zuwachs betrug rund 21 Prozent auf 1,3 Milliarden EUR. „Wir haben ein sehr gutes erstes Quartal erreicht. Dies zeigt, welches Potenzial im Volkswagen Konzern steckt“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn am Mittwoch. „Wir sind zuversichtlich, unsere Ziele für 2008 zu erreichen, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben.“

Volkswagen hat heute die Eckzahlen für das erste Quartal in einer Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht.

Zwischenbericht Januar-März 2008:

- Operatives Ergebnis des Volkswagen Konzerns im ersten Quartal 2008 mit 1,3 Mrd. EUR deutlich über Vorjahr

- Ergebnis vor Steuern übertrifft mit 1,4 Mrd. EUR den Vorjahreswert um 0,3 Mrd. EUR

- Umsatzerlöse des Konzerns mit 27,0 Mrd. EUR um 1,4 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums

- Sachinvestitionsquote des Konzernbereichs Automobile mit 3,9 (3,2) Prozent unter langjährigem Durchschnitt

- Netto-Liquidität im Automobilbereich mit 14,2 Mrd. EUR gegenüber dem Stand zum Jahresende 2007 nochmals gesteigert

- Stimmrechtsanteil an Scania AB wird vorbehaltlich der fusionskontroll-rechtlichen Genehmigungen auf 68,60 Prozent erhöht


- Konzernmodelle erfolgreich:

- Auslieferungen an Kunden weltweit mit 1,6 Mio. Fahrzeugen um 7,0 Prozent über Vorjahr; Marktanteil des Konzerns in Deutschland auf Rekordniveau

 - Historische Verkaufsrekorde im ersten Quartal bei der Mehrzahl der Marken

- Wachstum in China, Südamerika, Zentral- und Osteuropa unverändert hoch; deutliche Steigerungsraten der Verkäufe in Russland und Indien

- Passat CC und Routan erstmals vorgestellt

- Weltpremiere des neuen Volkswagen Scirocco und des neuen Audi A4 Avant auf dem internationalen Automobilsalon in Genf; SEAT beeindruckt mit Design-Studie Bocanegra

- Modellreihe BlueMotion um Sharan BlueMotion erweitert; neuer Skoda Superb kommt auch als GreenLine-Version auf den Markt


Ausblick 

Der Volkswagen Konzern verfügt aufgrund seiner Markenvielfalt über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Nahezu alle Marken des Konzerns werden im Jahr 2008 neue, attraktive Modelle in den Markt einführen. Wir bauen damit unser Produktportfolio gezielt aus und erschließen weitere Marktsegmente. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen Konzerns 2008 über dem Rekordwert des Vorjahres liegen werden. Vor allem in den Regionen Asien-Pazifik, Zentral- und Osteuropa sowie Südamerika erwarten wir eine deutlich wachsende Nachfrage nach Konzernfahrzeugen.

Wir verbessern kontinuierlich unsere Prozesse und verfolgen weiterhin
konsequent den eingeschlagenen Weg der Kostendisziplin. Dies wird
zusammen mit den infolge des erwarteten Absatzanstiegs höheren
Umsatzerlösen dazu beitragen, dass das Operative Ergebnis des Jahres 2008 den Wert des Vorjahres übertreffen wird.


Zahlen im Überblick

Januar-März

 

2008

2007

+/- (%)

Volkswagen Konzern:

 

 

 

 

Auslieferungen an Kunden

Tsd. Fzg.

1.572

1.470

+ 7,0        

Absatz

Tsd. Fzg.

1.604

1.501

+ 6,9

Produktion

Tsd. Fzg.

1.649

1.558

+ 5,9

Belegschaft

31.03./31.12.

332.063     

329.305  

+ 0,8

Umsatzerlöse

Mio. EUR

27.013

26.640

+ 1,4

Operatives Ergebnis

Mio. EUR

1.311

1.085

+ 20,9

Ergebnis vor Steuern

Mio. EUR

1.366

1.069

+ 27,8

Ergebnis nach Steuern

Mio. EUR

929

740

+ 25,6

Konzernbereich Automobile (inklusive Zuordnung der Konsolidierung zwischen den Konzernbereichen Automobile und Finanzdienstleistungen):

 

 

 

 

Cash-flow laufendes Geschäft

Mio. EUR

2.195

3.553

- 38,2

Investitionstätigkeit*)

Mio. EUR

1.328

1.669

- 20,5

Netto-Liquidität am 31. März

Mio. EUR

14.218

9.418

+ 51,0

*) Ohne Erwerb und Verkauf von Beteiligungen: 1.269 (913) Mio. EUR.

Der vollständige Zwischenbericht wird am 30. April 2008 veröffentlicht.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type - Innenraum
Jaguar S-Type - Innenraum
Ford C-Max
Ford C-Max
Renault Twingo
Renault Twingo
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025