Erinnerungen von zwölf Zeitzeugen erstmals auf einem Hörbuch.

Von Zwangsarbeit im Volkswagenwerk erzählen.

Unter dem Titel „’Niemand wusste, was morgen sein würde.’ Ehemalige Zwangsarbeiter des Volkswagenwerks erinnern sich.” präsentiert die Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft eine Publikation besonderer Art: eine Hörbuch-Doppel-CD mit den Tagebücher, Briefen und Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die von professionellen Schauspielern gesprochen werden.


Ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter ermöglichen authentische Zugänge zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen im Volkswagenwerk und in der damaligen „Stadt des KdF-Wagens". Zwölf Zeitzeugen der Zwangsarbeit aus verschiedenen Ländern Europas berichten – jetzt erstmals auf einem Hörbuch - von ihrem Alltag und Überlebensstrategien im Rüstungsbetrieb am Mittellandkanal. „Wir setzen", so Manfred Grieger, Leiter Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft, „unsere Arbeit zur Bewahrung der Erinnerung fort und wollen mit dem Medium ’Hörbuch’ auch das Interesse junger Menschen wecken." Michael Riffel, Geschäftsführer des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen Aktiengesellschaft, betonte, dass „dieses Hörbuch in einzigartiger Weise die Unmittelbarkeit der Erfahrungen der Opfer zum Ausdruck bringt".


Die Dramaturgie, Regie und Herstellung der Hörbuch-Doppel-CD mit einer Laufzeit von 145 Minuten übernahmen Gilbert Holzgang (Theater Zeitraum Braunschweig) und der Pianist Jan-Heie Erchinger (Jazzkantine). Die Texte stammen aus den in der von der Historischen Kommunikation herausgegebenen Reihe „Historische Notate" publizierten Selbstzeugnissen, deren letzter Band „Olga und Piet. Eine Liebe in zwei Diktaturen" 2006 erschien. Das Hörbuch ist im Buchhandel für 14,90 € erhältlich.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Opel Trixx
Opel Trixx
VW Golf Variant
VW Golf Variant
Fiat Bravo
Fiat Bravo
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025