Erinnerungen von zwölf Zeitzeugen erstmals auf einem Hörbuch.

Von Zwangsarbeit im Volkswagenwerk erzählen.

Unter dem Titel „’Niemand wusste, was morgen sein würde.’ Ehemalige Zwangsarbeiter des Volkswagenwerks erinnern sich.” präsentiert die Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft eine Publikation besonderer Art: eine Hörbuch-Doppel-CD mit den Tagebücher, Briefen und Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die von professionellen Schauspielern gesprochen werden.


Ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter ermöglichen authentische Zugänge zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen im Volkswagenwerk und in der damaligen „Stadt des KdF-Wagens". Zwölf Zeitzeugen der Zwangsarbeit aus verschiedenen Ländern Europas berichten – jetzt erstmals auf einem Hörbuch - von ihrem Alltag und Überlebensstrategien im Rüstungsbetrieb am Mittellandkanal. „Wir setzen", so Manfred Grieger, Leiter Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft, „unsere Arbeit zur Bewahrung der Erinnerung fort und wollen mit dem Medium ’Hörbuch’ auch das Interesse junger Menschen wecken." Michael Riffel, Geschäftsführer des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen Aktiengesellschaft, betonte, dass „dieses Hörbuch in einzigartiger Weise die Unmittelbarkeit der Erfahrungen der Opfer zum Ausdruck bringt".


Die Dramaturgie, Regie und Herstellung der Hörbuch-Doppel-CD mit einer Laufzeit von 145 Minuten übernahmen Gilbert Holzgang (Theater Zeitraum Braunschweig) und der Pianist Jan-Heie Erchinger (Jazzkantine). Die Texte stammen aus den in der von der Historischen Kommunikation herausgegebenen Reihe „Historische Notate" publizierten Selbstzeugnissen, deren letzter Band „Olga und Piet. Eine Liebe in zwei Diktaturen" 2006 erschien. Das Hörbuch ist im Buchhandel für 14,90 € erhältlich.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Opel Trixx
Opel Trixx
VW Golf Variant
VW Golf Variant
Fiat Bravo
Fiat Bravo
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025