Zuschuss durch den deutschen Staat
Atego mit Blue-Tec 5 jetzt noch sauberer
Der Mercedes-Benz Atego steuert als vielseitig einsetzbares Verteilerfahrzeug seine Ziele häufig in Innenstädten an. Umso bedeutender ist daher, dass er - wie seine „großen Brüder“ Axor und Actros - jetzt schon mit Blue-Tec-5-Technologie angeboten wird. Gegenüber dem heutigen Abgasstandard Euro 4 bedeutet diese eine nochmalige Reduzierung der Stickoxid-Emission (NOx) um 43%. Dank der neuen Dieseltechnologie Blue-Tec werden auch die Feinstaubemissionen drastisch reduziert.
Weitere Vorteile der zur Erfüllung von Euro 5 eingesetzten SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) sind der geringere Kraftstoffverbrauch, reduzierte Mautgebühren und ein geringerer Wertverlust. Der Aufpreis für Blue-Tec 5 - so der Markenname der eingesetzten Technologie von Mercedes-Benz - wird darüber hinaus in Deutschland ab September auf Antrag bei der KfW-Bank mit bis zu 4250,- € vom deutschen Staat bezuschusst.
Der Erfolg gibt Mercedes-Benz Recht. Rund 100.000 produzierte Mercedes-Benz Lkw mit Blue-Tec vermindern seit 2004 auf der ganzen Welt die Emissionen zuverlässig, sparsam und zukunftsorientiert.
Mercedes-Benz Atego: zuverlässiger Verteiler-Lkw
Der Mercedes-Benz Atego umfasst leichte und mittelschwere Lkw und Sattelzugmaschinen von 6,5 t bis 15 t, aufgelastet auch bis 16 t Gesamtgewicht. Seit der Modelleinführung 1998 sind mehr als 200.000 Atego ausgeliefert worden. Der Atego eignet sich dank seiner hohen Zuverlässigkeit für jeglichen Einsatz im vielfältigen Verteilerverkehr; bei Kühltransport-Unternehmen genauso wie im Handwerksbetrieb oder bei einer Möbelspedition. Die Kunden schätzen dabei nicht nur seine optimalen Life-Cycle-Kosten, u.a. ermöglicht durch geringen Kraftstoffverbrauch sowie schnelle und flexible Serviceleistungen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. Auch wegen seiner ausgesprochenen Langlebigkeit und dem guten Wiederverkaufswert steht der Atego bei seinen Käufern hoch im Kurs.
Breites Motorenprogramm nach EU-Abgasrichtlinie Euro 4 und Euro 5
Das breit gefächerte Angebot umfasst Vier- und Sechszylinder in sieben Leistungsklassen von 115 kW (156 PS) bis 210 kW (286 PS). Basis sind Motoren mit Blue-Tec-Dieseltechnologie, die auf der SCR-Technik basieren und welche Mercedes-Benz seit zwei Jahren sukzessive bei allen schweren und mittelschweren Nutzfahrzeugen eingeführt hat. Dank der Abgas-Nachbehandlung durch Eindüsung des Betriebsstoffs Ad-Blue in den Abgasstrom und einem nachgeschalteten Katalysator konnte die Verbrennung des Kraftstoffs im Motor optimiert werden. Ergebnis sind neben einer erheblichen Reduzierung schädlicher Abgas-Emissionen einschließlich der Partikel auch niedrigere Verbrauchswerte für Dieselkraftstoff.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Fiat Panda Cross |
 Citroen C4 - Rücksitze |
 Seat Arosa |
 Mitsubishi Lancer Evolution iX |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...