Sechs Deutsche, zwei Österreicher und zwei Schweizer überzeugtendie Jury

Das Team „OPC Race Camp“ für das 24-Stunden Rennen 2008 steht fest

Das weltweit ersteRennfahrer-Casting „OPC Race Camp“ mit ursprünglich rund 18.500Bewerbern ist in eine entscheidende Phase eingetreten: Nachdem am 27. und 28.August die letzten zwanzig Kandidaten unter den Augen von Medienvertretern ausdem In- und Ausland zum finalen Shoot-out auf der Nürburgring-Nordschleifeangetreten waren, wurden am 27. September im Münchner ARRI Studio die zehnBesten – und damit Mitglieder des „OPC Race Camp“ Teamfür das 24-Stunden-Rennen 2008 auf dem Nürburgring – bekanntgegeben. Mit dem OPC Race Camp hat Opel ein völlig neues Terrain imMotorsport eröffnet. Ganz normale Autofahrer können über einprofessionelles Casting ihre Rennfahrertalente entdecken und weiterentwickeln.

Bis die letzten zehn allerdings feststanden, hatten Manuel Reuter, derzweimalige Le Mans-Gewinner, ehemalige Opel-Werkspilot und heutigeMarkenbotschafter, und seine Instruktoren etliche Tage mit der Auswertungverbracht. „Es war schwieriger als erwartet“, resümiert derTeamchef, „denn das Leistungsniveau der letzten zwanzig Kandidaten lagsehr hoch und eng beieinander. Auf die Mannschaft, die jetzt feststeht,können wir stolz sein. Zumal sie auch zeigt, dass die Idee Race Camp unddas Auswahlverfahren funktionieren.“

Für die finale Auswahllagen vor allem die Rundenzeiten auf der Nürburgring-Nordschleife zugrunde,aber nicht ausschließlich. „Handwerkliche“ und mentaleQualitäten wie Linienwahl, Fahrstil oder Umgang mit Auto und Materialflossen gleichfalls in die Bewertung ein; ebenso die Fähigkeit desjeweiligen Kandidaten, mit dem kontinuierlich steigenden Druck von innen undaußen umzugehen. Reuter und sein Team sind überzeugt, mit ihren„Top 10“ die richtige Wahl getroffen zu haben. „Alle habensich prima entwickelt, sind konstant schnell, mental stark – und, ganzwesentlich: Sie sind Teamplayer. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, dennMotorsport – das muss man immer wieder betonen – ist einMannschaftssport. Gerade bei Langstreckenrennen.“

Sechs Deutsche,zwei Österreicher und zwei Schweizer überzeugten die Jury amnachhaltigsten. Auf der deutschen Seite sind das Alex Plenagl,Profi-Rennfahrer im alpinen Skisport und Mitglied im Landeskader des SkiverbandsMünchen, der angehende Zahnmediziner Sebastian August ausPotsdam, Benjamin Scharf, Student der Betriebswirtschaftslehre aus demnordrhein-westfälischen Netphen, Christian Bach,Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie aus dem bayrischenRechtenbach, Dr. Peter Pangert, Zahnarzt im thüringischen Rudolstadtsowie Christian Bollrath aus Loehne/Nordrhein-Westfalen, alsGeschäftsführer eines Herstellers von Beleuchtungs-systemen aktuellwohnhaft in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia. Aus Österreich kommen dieRace-Camp-Teammitglieder Stefan Leitner, Student der Fahrzeugtechnik ander TU Graz sowie Martin Karlhofer aus Voitsberg, der jüngst an derIngenieursschule HTL Bulme in den Studiengängen Maschinenbau undFertigungstechnik erfolgreich abschloss. Zwei Schweizer komplettieren das Team:Kurt Wenger aus Binningen, Handelsvertreter einesniederländischen Herstellers von Hightech-Fahrrädern und derDübendorfer Thomas Güntert, Automobilkaufmann und Kfz-Meisterin einem Autohaus.

Die nächsten Schritte für die formierteMannschaft bestehen aus intensiver Vorbereitung auf das große Ziel24-Stunden Rennen. Dazu gehört – als Voraussetzung für dieinternationale C-Rennlizenz – die Teilnahme an fünf Läufen der„Rundstrecken Challenge Nürburgring“, davon drei noch in diesemJahr (6.10., 20./21.10 und 3.11.). Unterstützt wird das Race Camp Team von„Jockel“ (Joachim) Winkelhock, ebenfalls Le Mans-Gewinner undOpel-Markenbotschafter, der bereits zweimal den Gesamtsieg beim24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring holte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Hyundai Matrix
Hyundai Matrix
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
VW Concept R
VW Concept R
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025