Regelmäßig Top-Restwertprognosen für Opel – Meriva ist „Wertmeister 2007“

Astra Caravan wertstabilster Kombi seiner Klasse

Opel Astra L (01/2022 - )
Bild: Opel
Bild: Opel

Der Opel Astra Caravan, seit Jahren meistverkaufter Kombi in Deutschland, ist ein Vorbild in Sachen Wertstabilität. Zu diesem Ergebnis kommt das unabhängige Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecasts beim jüngsten Wettbewerber-Vergleich in der Kombi-Kompaktklasse. Die Saarbrücker Experten sehen die Astra-Modellvariante CATCH ME Now mit dem 88 kW/120 PS starken 1.9 CDTI und serienmäßigem Dieselpartikelfilter vorn. Der Opel-Kombi erzielt nach 36 Monaten und 60.000 Kilometern den höchsten Restwert – vor Fahrzeugen mit vergleichbaren Motorisierungen und Ausstattungen wie VW Golf Plus, Ford Focus Turnier, Audi A3 Sportback und Renault Mégane Grandtour. Ähnliche ist das Bild im darunter liegenden Leistungssegment: Der Astra Caravan 1.3 CDTI DPF (66 kW/90 PS) markiert nach drei beziehungsweise nach fünf Jahren (100.000 Kilometer) ebenfalls die Restwert-Spitze – vor Wettbewerbern wie dem neuen Golf Variant, Skoda Octavia Combi oder Peugeot 307 Break.

Neben dem Astra Caravan sind Opel-Modelle wie die Astra-Limousine, der Zafira oder der Corsa regelmäßig für hervorragende Restwertprognosen gut. Der Meriva beherrscht die Disziplin Wertstabilität in Perfektion: Als Klassenprimus trägt der Opel-Mini-Van seit Frühjahr den von der Fachzeitschrift „Auto Bild“ verliehenen Titel „Wertmeister 2007“. Schon in den Jahren 2004 und 2005 gewann der Meriva diesen Wettbewerb.

Wertstabilität ist bei Neuanschaffungen ein wichtiges Kriterium in der Kostenrechnung. Von den hohen Wiederverkaufs-Chancen der Opel-Modelle profitieren Barzahler genauso wie Kunden, die ihr Auto finanzieren. Darüber hinaus sorgen positive Restwertprognosen für günstige Leasingraten. Die Werthaltigkeit der Fahrzeuge mit dem Blitz hat Gründe: Hohe Qualität, topaktuelle Technik und die Opel-typische Vielseitigkeit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - im Profil
Nissan Murano - im Profil
Ford Fusion
Ford Fusion
Citroen C5 - Passive Sicherheit
Citroen C5 - Passive Sicherheit
Mitsubishi Outlander Dakar
Mitsubishi Outlander Dakar
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025