Der neue Spritsparer von Volkswagen zuerst in Golf, Golf Plus und Golf Variant

Bestellbar für die Golf-Familie – der TSI mit 122 PS

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Maximale Kraft bei minimalem Verbrauch – das ist die Formel der neuen, mehrfach international prämierten TSI-Motoren von Volkswagen. Nach den beiden 140 PS und 170 PS starken TSI-Motoren ist ab sofort der dritte aufgeladene Otto-Motor in der Golf-Reihe erhältlich – zunächst im Golf, Golf Variant und Golf Plus.

Der entscheidende Vorteil des neuen Turbo-Direkteinspritzers: Obwohl der Verbrauch um rund sechs Prozent gegenüber dem 1.6 FSI gesenkt werden konnte, verbesserte sich die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik signifikant, der Fahrspaß kommt also nicht zu kurz. Aufgrund des kleineren Hubraums von 1,4 Litern fallen zudem weniger Kfz-Steuern an, derzeit sind nur 94 Euro pro Jahr zu zahlen.

Volkswagen setzt auch bei diesem TSI-Motor auf die Kombination aus Direkteinspritzung und Aufladung.

Der Preis beim Golf Trendline beginnt bei 18.975 Euro, Golf Plus Trendline 20.475 Euro und Golf Variant Comfortline 21.875 Euro. Der Motor ist zunächst in Kombination mit einem Handschaltgetriebe erhältlich, später in diesem Jahr auch mit dem Direktschaltgetriebe DSG der neuen Generation.
Alle TSI-Motoren werden im Volkswagen-Werk Chemnitz gebaut.

Im Rahmen des „Sauber + Sorglos"-Paketes erhält man den Golf Trendline beispielsweise ab einer Monatsrate von 215 Euro*. Das Paket enthält eine Drei-Wege-Finanzierung zum effektiven Jahreszins von 0,9 Prozent, eine attraktive Vollkaskoversicherung, eine Garantie-verlängerung sowie ein Wartungs- und Inspektionspaket.

* 20 % Anzahlung, 48 Monate Laufzeit, Schlussrate 8.372 Euro, 40.000 km Gesamtfahrleistung

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
Toyota Auris
Toyota Auris
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Instrumente
Mitsubishi Lancer Evolution iX, Instrumente
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025