Polo BlueMotion verbraucht jetzt noch weniger

Mit 3,8 Liter 100 Kilometer fahren

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
BlueMotion, das ist bei Volkswagen das Signet für die jeweils sparsamsten Modelle ihrer Klasse. Der Polo BlueMotion machte im Sommer 2006 den Anfang, der Passat BlueMotion ist jetzt erhältlich und der Golf BlueMotion folgt im Herbst. Unterdessen werden die Modelle kontinuierlich weiterentwickelt, denn Stillstand ist bekanntlich Rückschritt: So konnte Volkswagen den ohnehin schon niedrigsten Verbrauch in der Polo-Klasse beim Polo BlueMotion um einen Zehntelliter auf 3,8 Liter drücken. Das entspricht einem Schadstoffausstoß von 99g/km.

Im Fokus der kontinuierlichen Verbesserungsarbeit stand die Optimierung der Motorabstimmung. Der 1.4 TDI-Dreizylinder mit vergleichsweise hohem Drehmoment von 195 Nm erlaubt eine lange Getriebeübersetzung. Ebenso zur Blue-Motion-Philosophie gehören geringe Fahrwiderstände: Etwa eine günstige Aerodynamik mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,30 sowie die Minimierung des Rollwiderstands durch Leichtlaufreifen. Insgesamt wartet das TDI-Aggregat mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter (DPF) mit einem Normverbrauch von 3,8 Liter auf 100 Kilometer auf (bislang: 3,9 Liter).

Der Polo BlueMotion ist ab 16.300 Euro erhältlich. Eine interessante Möglichkeit zur Finanzierung bietet die Volkswagen Bank: Im Rahmen des „Sauber + Sorglos" -Paketes ist der Polo BlueMotion bei einer Anzahlung von 3.260 Euro und einer Laufzeit von 48 Monaten beispielsweise für 178 Euro pro Monat erhältlich. In der Monatsrate enthalten ist neben einer Drei-Wege-Finanzierung zu 0,9 Prozent effektivem Jahreszins auch eine umfassende Kfz-Versicherung, eine Garantieverlängerung um weitere zwei Jahre sowie ein Wartungs- und Inspektionspaket. Bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km beträgt die Schlussrate in diesem Beispiel 7.343 Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S
Mini Cooper S
Jaguar XJ
Jaguar XJ
Lexus RX
Lexus RX
BMW X5 - Laderaum
BMW X5 - Laderaum
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025