30 Prozent aller Fahrzeugattribute wurden neu abgestimmt

Mazda CX-7: Bereit für Europas Straßen




Nach der erfolgreichen Einführung in Nordamerika und Japan – Mazda verkaufte dort bislang schon über 46.000 Einheiten – kommt der Mazda CX-7 ab Oktober nun auch nach Deutschland. Um das sportliche Crossover-Fahrzeug auf die speziellen Wünsche europäischer Fahrer zuzuschneiden, nahm Mazda noch einmal das Fahrwerk, die Lenkung, die Bremsen, das Geräuschniveau (Antriebsstrang, Fahrbahn, Wind) sowie die Verarbeitungsgüte unter die Lupe. Folge: Der europäische Mazda CX-7 weicht in rund 30 Prozent aller Spezifikationen von den in den anderen Regionen der Welt verkauften Versionen ab und ist damit optimal auf die Bedürfnisse des hiesigen Markts abgestimmt.

Für die Testfahrten und den Feinschliff der einzelnen Komponenten zeichnet das europäische Forschungs- und Entwicklungscenter von Mazda in Oberursel bei Frankfurt verantwortlich. Ein fünfzehnköpfiges Team nahm die US-Version des Mazda CX-7 als Ausgangsbasis, von der aus Schritt für Schritt die Europa-spezifischen Änderungen vorgenommen wurden. Zu Beginn definierten die Mazda Ingenieure die – speziell im Fahrwerkskapitel – stärksten Wettbewerber im Crossover-SUV-Segment. Ausgehend von dieser Messlatte machten sie sich dann daran, zusammen mit Zulieferern und Kollegen in Japan dem Auto eine noch sportlichere Charakteristik zu verleihen.

Dazu führten sie umfangreiche Testfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings, auf kurvigen Bergstraßen und deutschen Autobahnen durch. Die Wintertests fanden in Nordeuropa statt.

Auch den 2,3-Liter-DISI-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung nahmen sich die Techniker nochmals gründlich zur Brust. Der hochmoderne Vierzylinder leistet 191 kW/260 PS –deutlich mehr als die 244 PS der mit einem Automatik-Getriebe ausgestatteten Amerika-Ausführung – und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 380 Nm. Das Kraftwerk legte aber nicht nur an Leistung zu, sondern bekam zusätzlich ein speziell abgestimmtes Sechsgang-Schaltgetriebe zur Seite gestellt. Für den Antriebsstrang dienten deutsche Autobahnen als Prüffeld für Tests zur Geradeauslaufstäbilität bei hoher Geschwindigkeit und zur Abstimmung der elektronischen Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit.

Für intensive Prüfungen des Fahrwerks gibt es dagegen auch für Mazda nichts Besseres als die „Grüne Hölle“ des Nürburgrings. Denn nirgendwo sonst wird ein neues Auto so gefoltert wie auf der Berg- und Talbahn durch die Eifel. Als Resultat erhielt der Europa-CX-7 eine Reihe von gezielten Karosserieversteifungen, darunter größer dimensionierte Querträger im Bereich des Motorraums und des Kardantunnels sowie solidere vordere Federbeindome.

Europäische Fahrer wollen jederzeit sicher mit der Straße verbunden sein – entsprechend wichtig ist die aufgebrachte Rückmeldung. Um den optimalen Kraftschluss zwischen Lenkrad und Fahrbahn zu sichern, hat Mazda auch die Aufhängungen des CX-7 nochmals feingetunt. So erhielten zum Beispiel die hinteren Zugstreben eine geänderte Geometrie; dazu kommen andere Feder-/Stoßdämpferabstimmungen zugunsten eines harmonischen Kompromisses zwischen Handlichkeit und Komfort. Die Reifenwahl, die Auslegung der Servolenkung und die DSC-Abstimmung erfolgten ebenfalls nach europäischen Standards.

Dank dieser gezielten Verbesserungen, dem sportlichen Design sowie der Geräumigkeit und Variabilität eines echten SUV wird der neue Mazda CX-7 in Europa neue Maßstäbe in der Crossover-Klasse setzen. Er unterstützt in vielerlei Weise die Ausübung eines multi-aktiven Lebensstils und krönt das Erlebnis mit einem hohen Maß an Fahrspaß.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Avensis - Karosserievarianten
Toyota Avensis - Karosserievarianten
Citroen C4
Citroen C4
Suzuki Swift
Suzuki Swift
Opel GTC Concept
Opel GTC Concept
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025