Ehrgeizige Ziele für 2007

Rekordzahlen für Produktion und Absatz 2006

Brüssel/Köln. Im gerade zu Ende gehenden Verkaufsjahr wird Toyota in Europa 1,12 Millionen Fahrzeuge verkaufen und damit das Vorjahresergebnis um 112.000 Einheiten übertreffen. Für das kommende Jahr prognostiziert das Unternehmen europaweit den Absatz von 1,22 Millionen Fahrzeuge. Damit hat Toyota Motor Europe (TME) erneut die geplanten Verkaufszahlen nach oben korrigiert. Ursprünglich wurde das Ziel von 1,2 Millionen Einheiten für das Jahr 2010 avisiert. Anlässlich der Paris Motor Show im September wurde diese Planung bereits auf das Jahr 2008 vorgezogen.

Von Januar bis November 2006 sind 1.053.913 Toyota und Lexus-Modelle in Europa verkauft worden. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent. Damit konnte das Vorjahresergebnis bereits nach 11 Monaten erreicht werden. Die Marke Lexus wuchs um 85 Prozent auf 47.687 Einheiten. Auch bei den Produktionszahlen legt TME zu. In den Werken in Tschechien, Frankreich, Großbritannien und der Türkei werden 2006 insgesamt 820.000 Toyota-Modelle produziert. Das sind 129.000 Einheiten mehr als im Vorjahr.

Weltweit werden im Jahr 2006 von der Toyota Motor Company (TMC) 8,8 Millionen Fahrzeuge der Marken Toyota, Lexus, Daihatsu und Hino verkauft. Damit konnte der Konzern um 8,8 Prozent oder 108.000 Einheiten gegenüber 2005 zulegen. Für das Jahr 2007 erwartet TMC weltweite Verkäufe von 9,34 Millionen Fahrzeugen. Das entspricht einem Wachstum von sechs Prozent. Die Jahresproduktion soll im kommenden Jahr 9,42 Millionen Stück betragen und damit um zehn Prozent über der des abgelaufenen Jahres (9,04 Mio.) liegen. In 2006 steigerte TMC die Produktion um zehn Prozent und stellte damit erstmals mehr als neun Millionen Fahrzeuge her.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
Aston Martin Vantage
Aston Martin Vantage
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Suzuki Ignis
Suzuki Ignis
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025