WARD`S BEST ENGINE AWARD

NISSAN VQ-MOTOR NOMINIERT

Der Nissan 3,5-Liter-VQ-Motor ist bei den „Ward´s Best Engine Award“ erneut in die engere Wahl gelangt. Das V6-Aggregat wurde gemeinsam mit neun anderen Motoren für die am 9. Januar 2007 im Rahmen der Detroit Motorshow stattfindende Preisverleihung vorausgewählt. Der VQ-Antrieb von Nissan ist damit der einzige Motor, der es zum 13. Mal in Folge in die Vorauswahl für diese renommierte Auszeichnung geschafft hat.

Die vierte Generation des VQ-Motors, eines 3,5-Liter-Aggregats mit 24 Ventilen, wird in den Nissan-Werken Iwaki/Japan und Decherd/Tennessee/USA hergestellt und kommt in verschiedenen Modellen der Marken Nissan und Infiniti zum Einsatz. So treibt der V6-Motor zum Beispiel die auch in Europa erhältlichen Nissan 350Z und Murano an. In den USA wird das Aggregat zusätzlich in den Nissan-Modellreihen Altima, Maxima und Quest sowie in den Infiniti-Fahrzeugen G35, M35 und FX35 eingesetzt. Für den Ward´s Award wurde die Konfiguration im neuen Infiniti G35 des Modelljahrs 2007 mit manuellem Sechsganggetriebe ausgewählt.

Für die vierte Generation des Motors, wie er im Infiniti G35 zum Einsatz kommt, wurden rund 80 Prozent seiner Teile überarbeitet. So wurde der Motorblock insgesamt steifer ausgelegt und der Durchmesser des Kurbelwellenlagers und
-zapfens erhöht. Der Motorblock legte in der Höhe um 8,4 Millimeter zu, um die Seitenkräfte der Kolben zu reduzieren. Gleichzeitig wurde der Motorschwerpunkt um 15 Millimeter abgesenkt, was zu einer nochmals verbesserten Fahrdynamik führt. Im G35 leistet das Aggregat nun 224 kW/306 PS und verzeichnet mit 268 Nm auch beim Drehmoment eine signifikante Steigerung. Eine sportliche Motorenakustik sowie Verbesserungen beim Verbrauch und den Emissionen runden die Fortschritte in der vierten Generation des VQ-Motors ab.

Die Auswahl unter den zehn nominierten Motoren zum „Best Engine“ nehmen zehn Herausgeber und Journalisten des Ward´s AutoWorld Magazins und des Ward´s Engine & Vehicle Technology Update Newsletters vor. Vergeben wird die Auszeichnung am 9. Januar 2007 im Renaissance Center Marriott im Rahmen der North American International Auto Show in Detroit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - gibt es auch als Kombi (Focus Turnier)
Ford Focus - gibt es auch als Kombi (Focus Turnier)
Citroen C1
Citroen C1
Chevrolet Lacetti
Chevrolet Lacetti
Lexus RX
Lexus RX
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025