Service-Fahrzeug der Rallye Dakar

Der neue Touareg V6 TDI

VW Touareg III (09/2018 - )
VW Touareg III R (06/2020 - )
Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

In 18 Tagen startet die Rallye Dakar 2007. Mit dabei sind fünf Race-Touareg 2 in der Favoritenrolle und einige neue Touareg V6 TDI als Service-Fahrzeuge. Es wird eine letzte Bewährungsprobe sein, bevor die zweite Generation des weltweit erfolgreichen Geländewagens Anfang 2007 an die ersten Kunden ausgeliefert wird. Meinung der Offroad-Experten: Autos, die solch ein 9.000-Kilometer-Wüstenabenteuer wie die Dakar überstehen, halten alles durch.

Ohne die Service-Touareg wäre die Teilnahme bei einer Rallye vom Kaliber der „Dakar" unmöglich. Die seriennahen Touareg V6 TDI sorgen dafür, dass die Crew, Werkzeug, Ersatzteile, Zelte und Proviant beim Höllenritt durch die Wüste stets den Anschluss an die Race-Touareg 2 halten. Darüber hinaus werden die Wettbewerbswagen durch drei Race-Trucks, sieben Service-Trucks sowie drei Volkswagen T5-Transporter unterstützt.

Von den Serien-Touareg der zweiten Generation, die seit kurzem bestellbar sind, unterscheiden sich die Service-Fahrzeuge technisch kaum, da bereits die Basis ideale Voraussetzungen für den Trip durch die Sahara mitbringt. Für mächtig Vortrieb sorgt hier wie dort ein 165 kW / 225 PS starker Sechszylinder-TDI mit Dieselpartikelfilter. Bereits bei 1.750 Umdrehungen, ein Drehzahlbereich wo andere Motoren gerade wach werden, entwickelt der V6 TDI sein maximales Drehmoment von 500 Nm. Bei Bedarf nimmt der Touareg zudem bis zu 3.500 Kilo Equipment an den Haken. Für maximale Traktion sorgt bei der Dakar- als auch bei der Serien-Version der Allradantrieb 4XMOTION.

Ausstattungsseitig gibt es zum Serien-Pendant natürlich Unterschiede. Spezielle „Dakar-Extras" sind für den Service-Touareg V6 TDI unverzichtbar, die von Portugal über Spanien, Marokko, Mauretanien und Mali in den Senegal führt: Zusatztanks, All-Terrain-Reifen, Sandbleche, Überrollkäfig, Schalensitze mit Sechspunktgurten, ein speziell für den Offroad-Einsatz programmierbares Navigationssystem, Satellitentelefon und ein Ortungssystem für den Fall der Fälle, gehören dazu.

Die zweite Generation des Touareg startet parallel zur „Dakar" auch bei den ersten Kunden durch. In zahlreichen Punkten technisch und optisch modifiziert, ist der Oberklasse-Geländewagen mit dem 174 PS/128 kW starken Fünfzylinder-TDI zu Preisen ab 41.450 Euro (42.521,88 Euro*) lieferbar. Der Touareg V6 TDI, dass Serien-Pendant zum Service-Touareg, kostet als Sechsgang-Handschalter 44.950 Euro (46.112,50 Euro*), mit Sechsgang-Automatik 47.125 Euro (48.343,75 Euro*). Darüber hinaus bietet Volkswagen den Touareg als V10 TDI (313 PS/230 kW), als V6 FSI (280 PS/206 kW) und erstmals als V8 FSI (350 PS/257 kW) an. Alle TDI-Varianten sind serienmäßig mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter ausgerüstet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Toyota Yaris - Girls & Yaris
Saab 93 Kombi - Laderaum
Saab 93 Kombi - Laderaum
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025