Bestmögliches Ergebnis für Insassenschutz und Kindersicherheit

Toyota Auris erzielt fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Bereits vor der Markteinführung hat der neue Toyota Auris seine herausragenden Qualitäten im Bereich der passiven Sicherheit unter Beweis gestellt: Er erzielt im Euro NCAP Crashtest die Bestwertungen von fünf Sternen für Insassenschutz und vier Sternen für Kindersicherheit. Ab 3. März 2007 ist der neue Toyota in Deutschland im Handel erhältlich.

Die stabile Karosseriestruktur des Auris trägt ebenso zu seiner guten passiven Sicherheit bei wie die komplette Airbagausstattung inklusive Fahrer-Knieairbag. Insbesondere der Knieairbag und die optimal konstruierte Sicherheits-Lenksäule zeichnen für das Fünf-Sterne-Ergebnis beim Insassenschutz verantwortlich.

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass das hohe Sicherheitsniveau in Kombination mit Design und Fahrdynamik die besonders qualitätsbewussten Kunden in Deutschland begeistern wird", bewertet Markus Schrick, Vizepräsident der Toyota Deutschland GmbH, das Abschneiden des Toyota Auris.

In der Gesamtwertung erzielt der Toyota Auris fünf von fünf möglichen Sternen. Der Test beweist, wie wirkungsvoll das Sicherheitskonzept des Auris nicht nur für den Schutz erwachsener Insassen sorgt, sondern auch für den von Kindern sowie von Fußgängern. Wie alle aktuellen Toyota Volumenmodelle verfügt der Auris auf den äußeren Rücksitzen serienmäßig über Isofix-Kindersitzbefestigungen. In der Kategorie Kindersicherheit wurde er mit der höchstmöglichen Wertung von vier Sternen ausgezeichnet. Den Fußgängerschutz des Auris bewertete Euro NCAP mit drei von vier möglichen Sternen. Während der neue Toyota beim Seitenaufprall und beim Pfahlaufprall die volle Punktzahl erhielt, erzielte er beim Frontalaufprall eine 94 Prozent-Wertung.

Die detaillierten Euro NCAP-Testergebnisse beschreiben das Sicherheitsniveau insgesamt und bieten einen differenzierten Überblick über die Punkteverteilung in den drei oben beschriebenen Kategorien. Abgesehen vom Gesamtergebnis mit fünf Sternen erhielt der Auris beim Euro NCAP-Crashtest 35 Punkte (max. 37) für Insassenschutz, 37 Punkte (max. 48) für Kinderschutz und 21 Punkte (max. 27) für Fußgängerschutz. Mit diesem Ergebnis, bei dem in zwei von drei Disziplinen jeweils die Sterne-Höchstwertung vergeben wurde, zählt der Toyota Auris zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Toyota Aygo
Toyota Aygo
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025