Bestmögliches Ergebnis für Insassenschutz und Kindersicherheit

Toyota Auris erzielt fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest

Bild: Toyota Deutschland
Bild: Toyota Deutschland

Bereits vor der Markteinführung hat der neue Toyota Auris seine herausragenden Qualitäten im Bereich der passiven Sicherheit unter Beweis gestellt: Er erzielt im Euro NCAP Crashtest die Bestwertungen von fünf Sternen für Insassenschutz und vier Sternen für Kindersicherheit. Ab 3. März 2007 ist der neue Toyota in Deutschland im Handel erhältlich.

Die stabile Karosseriestruktur des Auris trägt ebenso zu seiner guten passiven Sicherheit bei wie die komplette Airbagausstattung inklusive Fahrer-Knieairbag. Insbesondere der Knieairbag und die optimal konstruierte Sicherheits-Lenksäule zeichnen für das Fünf-Sterne-Ergebnis beim Insassenschutz verantwortlich.

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass das hohe Sicherheitsniveau in Kombination mit Design und Fahrdynamik die besonders qualitätsbewussten Kunden in Deutschland begeistern wird", bewertet Markus Schrick, Vizepräsident der Toyota Deutschland GmbH, das Abschneiden des Toyota Auris.

In der Gesamtwertung erzielt der Toyota Auris fünf von fünf möglichen Sternen. Der Test beweist, wie wirkungsvoll das Sicherheitskonzept des Auris nicht nur für den Schutz erwachsener Insassen sorgt, sondern auch für den von Kindern sowie von Fußgängern. Wie alle aktuellen Toyota Volumenmodelle verfügt der Auris auf den äußeren Rücksitzen serienmäßig über Isofix-Kindersitzbefestigungen. In der Kategorie Kindersicherheit wurde er mit der höchstmöglichen Wertung von vier Sternen ausgezeichnet. Den Fußgängerschutz des Auris bewertete Euro NCAP mit drei von vier möglichen Sternen. Während der neue Toyota beim Seitenaufprall und beim Pfahlaufprall die volle Punktzahl erhielt, erzielte er beim Frontalaufprall eine 94 Prozent-Wertung.

Die detaillierten Euro NCAP-Testergebnisse beschreiben das Sicherheitsniveau insgesamt und bieten einen differenzierten Überblick über die Punkteverteilung in den drei oben beschriebenen Kategorien. Abgesehen vom Gesamtergebnis mit fünf Sternen erhielt der Auris beim Euro NCAP-Crashtest 35 Punkte (max. 37) für Insassenschutz, 37 Punkte (max. 48) für Kinderschutz und 21 Punkte (max. 27) für Fußgängerschutz. Mit diesem Ergebnis, bei dem in zwei von drei Disziplinen jeweils die Sterne-Höchstwertung vergeben wurde, zählt der Toyota Auris zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Kia Carnival - seitliche Heckansicht
Toyota Aygo
Toyota Aygo
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Kia Magentis - Sitzreihe im Fond
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025