Fahrzeugverkäufe, Umsatz und Gewinn gestiegen

Jahresabschluss der Toyota Deutschland GmbH

Fahrzeugverkäufe, Umsatz und Gewinn gestiegen - copyright: Toyota
Fahrzeugverkäufe, Umsatz und Gewinn gestiegen - copyright: Toyota

Köln. Die Toyota Deutschland GmbH hat heute das Ergebnis ihres abgelaufenen Geschäftsjahres (1.4.2006 - 31.3.2007) bekannt gegeben. Umsatz, Gewinn und Zulassungen sind im Berichtszeitraum deutlich gestiegen. Der Umsatzerlös aus Fahrzeugen und Ersatzteilen liegt bei 2,58 Milliarden Euro, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern liegt bei 20,8 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug es 24,4 Millionen Euro, enthielt jedoch eine einmalige Rückstellungsauflösung in Höhe von 7,9 Millionen Euro für die Altfahrzeugrücknahme. Das operative Geschäft verzeichnet demnach ein Plus von 26,1 Prozent.

Die KBA-Pkw-Zulassungen der beiden Unternehmens-Marken Toyota und Lexus lagen zwischen dem 1.4.2006 und dem 31.3.2007 bei 148.639 Einheiten. Sie sind damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent gestiegen. Der Marktanteil für diesen Zeitraum liegt bei 4,4 Prozent. 5.066 Zulassungen entfallen auf die Premiummarke Lexus, das sind 20,7 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

Die wichtigste Modelleinführung im vergangenen Fiskaljahr war der Toyota Auris, das neue Modell in der Kompaktklasse. Mit etwa 30.000 Fahrzeugen jährlich ist er einer der wichtigsten Volumenpfeiler für die Marke Toyota in den kommenden Jahren. Vorgestellt wurden außerdem der neue Yaris TS, ein aufgewerteter Avensis, ein neuer Hiace sowie eine überarbeitete 4 x 4 - Palette. Lexus führte drei neue Modelle ein: den RX 350, den GS 450h - der damit nach dem erfolgreichen RX 400h das zweite Lexus Hybridmodell ist - und das Flaggschiff der Modellpalette, den völlig neuen LS 460.

Die Bestseller des Geschäftsjahres 2006/07 waren die Modelle Yaris (32.200 Zulassungen), Corolla (22.980 Zulassungen) und RAV 4 (21.330 Zulassungen). Auf Platz vier und fünf der Zulassungshitliste finden sich der Avensis mit 20.430 und der Corolla Verso mit 19.080 Zulassungen. Als weiteres Volumenmodell hat sich der Aygo mit 17.000 Einheiten etabliert. Damit erweist sich die Strategie, sechs Volumenmodelle im Markt zu positionieren, weiter als erfolgreich.

Vor dem Hintergrund der aktuellen CO2-Diskussion sieht Toyota Deutschland Vize-Präsident Markus Schrick das Unternehmen auch für die Zukunft gut gerüstet: "Vom saubersten Diesel mit Toyota D-CAT-Technologie bis hin zum Hybridpionier Prius hat Toyota heute schon die Produkte, die umweltbewusste Menschen fordern. Seit zehn Jahren gibt es den Prius mit Hybridtechnologie bereits in Serie, eine Million Toyota- und Lexus-Hybridfahrzeuge werden 2007 weltweit unterwegs sein. Die CO2-Debatte hat uns nicht unerwartet getroffen, weil wir langfristig denken und handeln".

"Die permanente Weiterentwicklung unserer Händlerbetriebe ist ein weiterer Pfeiler unserer Wachstumsstrategie", so der Manager. Im laufenden Kalenderjahr werden die Toyota- und Lexus-Händler weitere 100 Millionen Euro in neue Gebäude und Betriebe investieren. Eine wichtige Voraussetzung um die geplanten 153.000 Zulassungen im laufenden Kalenderjahr zu erreichen. Im Jahr 2010 sollen es dann 200.000 Zulassungen sein.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Kia Magentis
Kia Magentis
Chrysler Crossfire
Chrysler Crossfire
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025