F1 Bahrain

Lewis Hamilton Zweiter, Fernando Alonso Fünfter

copyright: Daimler Chrysler
copyright: Daimler Chrysler

Der Start:
Zum dritten Mal in Folge hatten sich Lewis und Fernando auf den Plätzen zwei und vier qualifiziert; diesmal stand Lewis erstmals vor seinem Teamkollegen. Beim Start blieb der Engländer hinter Felipe Massa (Ferrari) auf Platz zwei. Fernando überholte in der ersten Runde Kimi Räikkönen (Ferrari) und war danach Dritter. Das Safety Car neutralisierte das Rennen nach einer Kollision von Jenson Button (Honda) und Scott Speed (Toro Rosso Ferrari). Eingangs der vierten Runde wurde das Rennen wieder frei gegeben.

Das Rennen:
Lewis fuhr mit rund einer Sekunde Abstand hinter Massa; Fernando folgte als Dritter.

Runde 19:
Lewis legte seinen ersten Boxenstopp ein (9.9 Sek.). Er nahm das Rennen als Sechster wieder auf. In Runde 21 fuhr Massa herein (8.5 Sek.) und Fernando übernahm die Führung bis zu seinem ersten Boxenhalt einen Umlauf später (8.4 Sek.).

Runde 24:
Die Top-Six hatten ihre ersten Stopps absolviert, Massa führte vor Lewis. Fernando hatte einen Platz verloren und fuhr auf Platz vier hinter Räikkönen. Runde 32: Nick Heidfeld (BMW Sauber) überholte Fernando; der Spanier war Fünfter.

Runde 40:
Zweiter Boxenstopp von Massa (8.2 Sek.); Räikkönen (7.6 Sek.) und Heidfeld (7.1 Sek.) folgten einen Umlauf später.

Runde 43:
Fernando kam als Zweitplatzierter herein (6.6 Sek.). Lewis blieb bis zum 44. Umlauf draußen, legte dann seinen zweiten Boxenstopp ein (7.1 Sek.) und beschleunigte als Zweiter wieder auf die Strecke, hinter Massa und vor Räikkönen, Heidfeld und Fernando.

Lewis verkürzte den Abstand zu Massa von sieben auf 2.3 Sekunden und fuhr nach 57 Runden als Zweiter ins Ziel. Fernando wurde Fünfter.

Stimmen zum Rennen

Lewis Hamilton:
„Ich freue mich sehr über den heutigen zweiten Platz. Drei Rennen, drei Podiumsplätze – das ist einfach fantastisch. Wir sind an Ferrari dran und alle werden sich jetzt weiter anstrengen, um bis zum Grand Prix von Spanien noch besser zu werden. Vor dem ersten Boxenstopp fuhr ich so schnell wie Felipe Massa, doch dann hatte ich etwas Probleme mit der Balance. Das Auto untersteuerte stark und ich konnte deshalb nicht so spät bremsen wie ich das gerne getan hätte. Nach dem zweiten Boxenstopp, als ich auf härteren Reifen fuhr, holte ich wieder auf. Noch ein paar Runden und ich hätte Felipe vielleicht attackieren können.“

Fernando Alonso:
„Ich bin noch zufrieden, denn ich habe vier Punkte geholt und führe in der Meisterschaft. Mein Rennen lief nicht optimal, doch so etwas kann vorkommen. Ich war nicht ganz so schnell wie sonst und mir fehlte etwas Grip. Beim Start glaubt man immer, dass man gewinnen kann, doch nach sechs oder sieben Runden wurde mir klar, dass es heute schwierig werden würde. Ich konnte mit den Ferrari und Lewis nicht ganz mithalten. Gegen Ende kam ich an Nick Heidfeld heran, aber zum Überholen hat es nicht gereicht. In den nächsten Wochen werden wir das Auto für meinen Heim-Grand-Prix in Barcelona weiter verbessern.“

McLaren-Teamchef Ron Dennis:
„Auch wenn es kein perfekter Tag war, führen wir in beiden Meisterschaften und das ist eine gute Leistung des Teams. Fernando hatte etwas Probleme mit der Balance seines Autos, es ist uns nicht gelungen sein Set-up optimal einzustellen. Bei Lewis lief es besser und er ist ein sehr gutes Rennen gefahren. Wir werden unser Entwicklungsprogramm jetzt verstärken und unsere Leistungsfähigkeit bis zum Start der Europasaison hoffentlich weiter steigern.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug:
„Fernando führt in der Fahrerweltmeisterschaft mit 22 Punkten, Lewis hat in drei Rennen drei Podiumsplätze erzielt und das Team bleibt an der Spitze der Konstrukteurswertung – das ist ein sehr guter Start in die Saison. Wir werden weiter hart arbeiten, um beim Start der Europasaison in vier Wochen in Barcelona bestens vorbereitet zu sein.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Designskizze
Mercedes SL - Designskizze
BMW 3er Cabrio
BMW 3er Cabrio
Suzuki Swift, Gangschaltung
Suzuki Swift, Gangschaltung
Mitsubishi Colt CZ3
Mitsubishi Colt CZ3
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025