Neue Kundendienst-Initiative in Japan bekanntgegeben

Mitsubishi Fuso reorganisiert Händlernetz

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) hat heute neue Maßnahmen zur Erhöhung ihrer Kundendienstkapazitäten in Japan bekannt gegeben. Zum 1. August führt das Unternehmen eine neue und modernisierte Verkaufs- und Serviceorganisation ein, um die Servicequalität, Reaktionsfähigkeit und Effizienz zu optimieren. Daneben wird das Unternehmen an verschiedenen Standorten in Japan die Geschäftszeiten auf das Wochenende und die Nachtstunden ausweiten, zusätzliche Fahrzeuge für den mobilen Service einsetzen und das technische Qualifizierungsniveau des Servicepersonals weiter erhöhen. Die neuen Initiativen treten noch in diesem Jahr in Kraft.
„Mitsubishi Fuso hat das erklärte Ziel, seinen Kunden umfassende und stets direkt verfügbare Serviceleistungen anzubieten, “, sagte Masayuki Nagano, MFTBC Vice President des Bereichs Domestic Sales and Service. „Diese neuen Initiativen werden unsere Servicekapazitäten in Japan deutlich verbessern und bringen uns unserem Ziel näher, die Nummer eins für unsere Kunden und das zuverlässigste Unternehmen überhaupt für all unsere Stakeholder zu werden.“

Bereits im März 2006 hatte MFTBC die rechtliche Eingliederung seiner 26 konsolidierten inländischen Autohäuser bekannt gegeben. Nun werden die Autohäuser und die Mitarbeiter der MFTBC-Zentrale auch auf funktionaler Ebene in eine neue, gestraffte inländische Verkaufs- und Serviceorganisation integriert. Innerhalb der neuen Organisation werden die 26 inländischen Autohäuser zu 11 regionalen Verkaufszentren zusammengefasst, jedoch werden alle physischen Verkaufs- und Servicestandorte beibehalten. Die neue Struktur bietet zahlreiche Vorteile wie z.B. größere Marktnähe, bessere Unterstützung für Großkunden mit breit gefächertem Servicebedarf, optimierte Beziehungen zwischen Zentrale und regionalen Verkaufszentren aufgrund der vereinfachten Struktur, schnellerer Austausch wichtiger Informationen sowie eine effizientere Verwaltung.

Die 10 unabhängigen inländischen Autohäuser des Unternehmens bleiben bestehen und bilden einen wesentlichen Bestandteil des übergreifenden Verkaufs- und Servicenetzes von Mitsubishi Fuso in Japan. Neben der neuen inländischen Verkaufs- und Serviceorganisation hat Mitsubishi Fuso auch eine Reihe von Maßnahmen speziell zur Verbesserung des Kundenservice angekündigt:

Um Kunden die Nutzung des Serviceangebots zu erleichtern, dehnt Mitsubishi Fuso im Laufe des Jahres in allen Zweigstellen die Geschäftszeiten auf Samstag aus. Bereits jetzt sind viele Standorte samstags geöffnet, doch künftig wird dies landesweit der Fall sein.

Zudem wird das Unternehmen an Schlüsselstandorten in der Nähe wichtiger Autobahnen Öffnungszeiten einführen, die auch Nachtstunden und den Sonntag mit einschließen. Zur Verbesserung des mobilen Service wird Mitsubishi Fuso in 60 weiteren Zweigstellen komplett ausgestattete Fahrzeuge für die mobile Wartung einsetzen, wie sie derzeit bereits an 94 Standorten vorhanden sind. Bei den Fahrzeugen mit dem Spitznamen „Moving Pit“ („fahrende Reparaturgrube“) handelt es sich um Kastenwagen aus der Canter-Modellreihe, die mit Wartungswerkzeug, Luftkompressoren, Ölwechselausrüstung, Gasschweißgeräten und Profiwagenhebern ausgestattet sind. Von ihrem jeweiligen Heimatstützpunkt aus sind sie unterwegs, um für Kunden Notfalldienste unterschiedlichster Art zu erbringen.


Darüber hinaus wird Mitsubishi Fuso weitere Maßnahmen ergreifen, um die Qualifikationen und Kenntnisse der Servicemitarbeiter in Japan auszubauen. So beabsichtigt das Unternehmen, beispielsweise den Anteil seiner Servicemitarbeiter, die die höchste technische Zertifizierung besitzen und somit in der Lage sind, die kompliziertesten Reparaturen vorzunehmen, um 70 % zu erhöhen. Daneben ist geplant, die Anzahl der Servicemitarbeiter mit der zweithöchsten technischen Zertifizierung in etwa zu verdoppeln. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Qualifizierungsniveau der Servicemitarbeiter im ganzen Land generell zu erhöhen.


Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) mit Hauptsitz in Kawasaki, Japan, zählt zu den führenden Nutzfahrzeugherstellern Asiens. 2006 setzte das Unternehmen insgesamt 186.000 Fahrzeuge ab, darunter leichte, mittelschwere und schwere LKW und Busse. Die DaimlerChrysler AG hält 85 % der Anteile an MFTBC. Die restlichen 15 % werden von der Mitsubishi Group gehalten. MFTBC ist ein zentraler Bestandteil der DaimlerChrysler Truck Group.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025