Auto Mobil International 2007

Volkswagen zeigt als Deutschland-Premieren den neuen Golf Variant und Passat BlueMotion

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Golf Variant: Premiere auf der AMI 2007 (Bild: Volkswagen)
Golf Variant: Premiere auf der AMI 2007 (Bild: Volkswagen)

Volkswagen präsentiert auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig vom 14. bis 22. April eine Flut innovativer neuer Modelle. Jeweils als Deutschland-Premieren starten dabei der Golf Variant und der Passat BlueMotion durch. Ein weiteres Technologie-Highlight ist der mit neuen technischen Details ausgestattete Phaeton; als erstes Auto des Konzerns wird die Limousine mit einem V6 TDI angeboten, der bereits die erst ab 2009 geltende Euro-5-Norm erfüllt.

Im Rampenlicht steht in Leipzig die dritte Generation des Golf Variant. Als TDI mit 77 kW / 105 PS verbraucht er lediglich 5,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Das Kofferraumvolumen des Golf Variant beträgt 1.550 Liter. Im Sommer werden die ersten Exemplare ausgeliefert. Mit dem im Verlauf des Jahres folgenden Basismotor liegt der Grundpreis bei 17.600 Euro und das Leistungsspektrum zwischen 59 kW / 80 PS und 125 kW / 170 PS.

Dass minimalistische Verbrauchswerte auch eine Klasse höher machbar sind, demonstriert Volkswagen auf der AMI mit der Premiere des Passat BlueMotion. Obwohl bei Bedarf 193 km/h schnell, gibt sich der sparsamste Passat aller Zeiten als Limousine mit 5,1 Litern Diesel zufrieden; 5,2 Liter sind es beim Passat BlueMotion Variant. Gegenüber dem Grundmodell spart der stets mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattete und 77 kW / 105 PS starke Passat BlueMotion 0,7 Liter (Variant) beziehungsweise 0,6 Liter (Limousine). Bislang wurden ähnliche Verbrauchswerte ausschließlich von deutlich kleineren Fahrzeugen erreicht. Analog zu diesen Werten wurden auch die CO2-Emissionen weiter gesenkt: auf 136 g/km (-15 g/km) im Fall der Limousine und 137 g/km (-19 g/km) beim Variant.

Bereits im Frühsommer wird Volkswagen ein weiteres Technologie-Highlight in Sachen Diesel auf den Markt bringen: den Phaeton V6 TDI. Die 233 PS starke Oberklasse-Limousine erfüllt die erst ab 2009 verbindliche Euro-5-Norm. Diese Hürde schaffen nur Diesel-Automobile, deren Motoren die Partikelgrenzwerte der jetzigen Euro-4-Norm um 80 Prozent unterschreiten. Für alle Versionen des Phaeton wurden zudem zahlreiche neue technische Features wie die Anhaltewegverkürzung „Front Assist", die Umfeldüberwachung „Side Assist", Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und ein nun DVD-gestütztes Navigationssystem konzipiert.

Messehighlight: der Golf Variant im Detail
Volkswagen mit extragroßen Laderäumen heißen – sofern kein Van – seit 45 Jahren Variant. Mehr als 6,1 Millionen Variant-Modelle wurden bislang weltweit verkauft. Wieder kennzeichnet den Golf Variant ein ideales Verhältnis von innerer und äußerer Größe. Bei montiertem Gepäcknetz (ab Comfortline serienmäßig) nimmt der Golf Variant selbst mit fünf Personen an Bord 690 Liter Gepäck auf; bis zur Ladekante auf Fensterhöhe sind es immer noch 505 Liter (ohne Reserveradmulde). Sobald die Rücksitzbank umgeklappt und die volle Innenhöhe (0,83 Meter) ausgenutzt wird, können 1.550 Liter Ladevolumen verstaut werden.

Eine Synthese aus neuen und klassischen Stilelementen kennzeichnet das Design. Die Heckpartie des Variant zeigt eine völlig neue Seite des Golf. Während die Rückleuchten der anderen Karosserieversionen dieser Baureihe etwa zur Hälfte Teil der Heckklappe sind, wurden sie beim Golf Variant komplett in die Kotflügel integriert. Optisch unterstreichen sie die große Durchladebreite der Kofferraumöffnung.

Zur Markteinführung im Sommer bietet Volkswagen den Golf Variant mit einem Benzinmotor und zwei Dieselmotoren an. Der Benziner leistet 75 kW / 102 PS. Noch mehr Leistung bei besonderer Sparsamkeit kennzeichnet die zwei Diesel des Golf Variant: 77 kW / 105 PS und 103 kW / 140 PS stark, gehören sie zu den effizientesten Motoren überhaupt. Der kleinere dieser zwei TDI gibt sich auf 100 Kilometern mit 5,2 Litern Kraftstoff zufrieden. Darüber hinaus ist auch der große TDI ebenso sparsam wie umweltfreundlich: Der bis zu 205 km/h schnelle Golf Variant 2.0 TDI verbraucht nur 5,6 Liter. CO2-Emission: 148 g/km.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Motor
Ford Maverick - Motor
Citroen C1
Citroen C1
Citroen Xsara - Limousine
Citroen Xsara - Limousine
Jeep Compass, Frontscheinwerfer, Kühlergrill Detail
Jeep Compass, Frontscheinwerfer, Kühlergrill Detail
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025