Acht Mal packender Motorsport und prickelnder Lifestyle

MINI CHALLENGE 2007

MINI CHALLENGE 2006 (04/2007) - copyright: BMW
MINI CHALLENGE 2006 (04/2007) - copyright: BMW

2007 bestreitet die MINI CHALLENGE an acht Rennwochenenden insgesamt 15 Wertungsläufe. Bereits die Auftaktveranstaltung zählt zu den Highlights: Auf dem Hockenheimring werden die 38 MINI Cooper S im Rahmen der DTM ihre Runden drehen. Ebenfalls eine große Kulisse erwartet die Teams bei zwei Veranstaltungen im Rahmen der Formel 1. Beim Großen Preis von Deutsch¬land (Nürburgring) und beim Großen Preis von Belgien (Spa-Francor-champs) werden die spannenden Positionskämpfe der MINI Cooper S das Publikum begeistern.

Internationales Flair begleitet die MINI CHALLENGE im holländischen Zandvoort. Die dortigen Wertungsläufe sind der sportliche Höhepunkt des MINI United Festivals, dem Treffpunkt für MINI Fans aus der ganzen Welt. Daneben ist die MINI CHALLENGE 2007 zu Gast bei Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife und beim Oldtimer Grand Prix, der eben-falls auf dem Nürburgring stattfindet.

Traditionell wird das große Finale der MINI CHALLENGE auf dem Salzburgring ausgetragen. Wie in den vergangenen drei Jahren geht die Clubsportserie auch 2007 mit einem voll besetzten Starterfeld von 38 technisch identischen MINI Cooper S in die neue Saison.
Ihre außergewöhnliche Attraktivität verdankt die MINI CHALLENGE einem innovativen Konzept: Motorsport trifft Lifestyle! Zur speziellen Atmosphäre tragen dabei auch bekannte Gaststarter bei. In den vergangenen Jahren haben bereits zahlreiche VIPs im Cockpit Platz genommen - darunter rennsportbegeisterte Prominente wie Schauspieler Thomas Heinze, Sänger Haddaway oder TV-Comedian Axel Stein. Aber auch ehemalige Formel-1-Stars wie Jacques Laffite, Christian Danner oder Johnny Herbert haben sich bereits vom Virus MINI CHALLENGE anstecken lassen.

Für die neue Saison haben bereits zahlreiche VIPs ihr Interesse an der MINI CHALLENGE signalisiert, unter anderem möchten Fanta-Vier-Sänger Smudo und Filmschauspieler Götz Otto (James Bond: Der Morgen stirbt nie) zum Steuer greifen.

Lifestyle wird bei der MINI CHALLENGE auch abseits der Rennstrecke geboten: In der Paddock Lounge sorgen Chill-out-Musik, eine Bar, große Plasmafernseher und eine nach Rennplätzen wechselnde Küche für internationales Flair und entspanntes Ambiente. Die MINI CHALLENGE Hospitality hat sich zu einer festen Institution und einem beliebten Treffpunkt für Fahrer, Teams, Sponsoren und Gäste entwickelt. Darüber hinaus wird sie 2007 auch Schauplatz und "Basislager" für eine Reihe von spektakulären Events abseits der Rennstrecke sein.

Sportliches Markenzeichen der MINI CHALLENGE ist die Chancengleichheit. Einzig das fahrerische Talent entscheidet über die Platzierung, denn alle Piloten gehen mit technisch identischen MINI Cooper S an den Start. Sämt¬liche Fahrzeuge werden zentral im Auftrag von MINI aufgebaut und mit dem John Cooper Works Tuning Kit für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Wichtige Komponenten wie Motor und Getriebe der 154 kW (210 PS) starken Renner sind verplombt, um unerlaubte Änderungen zu verhindern. Einmalig für diese Art Clubsportfahrzeug: Das Bremsen-Antiblockiersystem (ABS) bleibt mit auf die Bedingungen der Rennstrecke angepasster Abstimmung voll funktionsfähig (weitere Informationen hierzu im Kapitel "Technik"). Ebenfalls beispielhaft ist der vorgeschriebene Einsatz des HANS-Systems (Head And Neck Support), das den Kopf- und Genickbereich der Fahrer effektiv schützt. Diese - neben aller Sportlichkeit - sehr auf Sicherheit bedachte Charakteristik macht die MINI CHALLENGE besonders für Rennsporteinsteiger und ambitionierte Amateurpiloten interessant. Allen Teams steht im gemeinsamen Boxenzelt, dem "Drivers Club", ein fertig aufgebauter Arbeitsbereich zur Verfügung.

Um über die Saison hinweg die Ausgeglichenheit im Teilnehmerfeld zu erhöhen, erhalten erfolgreiche Fahrer für nachfolgende Veranstaltungen ein Platzierungsgewicht, der Sieger beispielsweise 25 Kilogramm. Dieser Ballast wird - je nach weiteren Resultaten - entweder schrittweise auf maximal
50 Kilogramm erhöht oder wieder abgebaut (weitere Informationen hierzu im Kapitel "Reglement").
Punkte werden außer im Gesamtklassement auch in der Sonderwertung für Gentleman Driver (Fahrer im Alter über 50 Jahre) sowie in der Teamwertung vergeben. Insgesamt befinden sich im Preisgeldtopf rund 340.000 Euro. Zusätzlich werden drei MINI als Sachpreise vergeben.

Das Reglement gibt den meist von MINI Händlern organisierten Teams ausdrücklich die Möglichkeit, im Verlauf der Saison wechselnde Fahrer einzusetzen. In der Meisterschaftswertung berücksichtigt werden allerdings nur maximal zwei Piloten pro Fahrzeug, die sich in die MINI CHALLENGE eingeschrieben haben müssen.
Die Faszination MINI CHALLENGE entwickelt sich immer mehr zu einem internationalen Phänomen. Einen weiteren Höhepunkt dieser Entwicklung stellt das diesjährige MINI United Festival in Zandvoort (22. bis 24. Juni 2007) dar. Auf dem Gelände in der Nähe von Amsterdam rechnet man mit ähnlichen Besucherzahlen wie beim ersten Treffen dieser Art, das im Oktober 2005 rund 6.000 MINI Enthusiasten aus 40 Nationen nach Misano/Italien lockte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6
Citroen C6
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Hyundai Matrix - Laderaum
Hyundai Matrix - Laderaum
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025