Sportlich fahren und sparen

Mégane Renault Sport 2.0 dCi

Mégane Renault Sport, 2.0 dCi, 2007
Mégane Renault Sport, 2.0 dCi, 2007

Sportliche Fahrleistungen, niedrige Verbrauchswerte und günstige Betriebskosten vereinigt der neue Mégane Renault Sport 2.0 dCi. Das sowohl als Drei- und Fünftürer erhältliche Modell verfügt als erstes Renault Sport Fahrzeug über einen Dieselmotor: Das 127 kW/173 PS starke 2.0 dCi-Common-Rail-Aggregat mit Turboaufladung und serienmäßigem Partikelfilter beschleunigt das Topmodell der Mégane-Baureihe auf bis zu 220 km/h und begnügt sich im Schnitt mit 6,5 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 172 Gramm pro Kilometer.

Viel Durchzug schon bei niedrigen Drehzahlen

Den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der Mégane Renault Sport 2.0 dCi in 8,3 Sekunden. Das Maximaldrehmoment von 360 Nm liegt bereits bei 2.000 1/min an, was im Alltag eine drehzahlschonende, gelassene und damit kraftstoffsparende Fahrweise erlaubt. Seine Maximalleistung von 127 kW/173 PS erreicht das Kraftpaket bei 3.750 1/min.

Das Triebwerk des Mégane Renault Sport 2.0 dCi basiert auf dem 2.0 dCi-Motor mit 110 kW/150 PS, der beispielsweise im Mégane Grandtour und im Sondermodell Mégane GT zum Einsatz kommt. Kennzeichen des modernen Common-Rail-Turbodiesels ist die innovative Vierventiltechnik: Anders als bei herkömmlichen Vierventilmotoren sind Ein- und Auslassventile nicht paarweise nebeneinander angeordnet, sondern jeweils gegenüberliegend. Das Ergebnis der aufwändigeren Kanalführung ist die deutlich bessere Gemischverwirbelung im Brennraum, die aus dem doppelten Swirl-Effekt resultiert. Der Lohn ist eine noch effizientere und vollständigere Verbrennung.

Moderne Piezo-Technik steigert Effizienz

Darüber hinaus verfügt der Motor des Mégane Renault Sport 2.0 dCi über Abgasrückführung, variable Turbogeometrie und Sechsloch-Einspritzdüsen mit piezoelektrischer Betätigung. Sie arbeiten bis zu fünfmal schneller als herkömmliche Einspritzdüsen mit Magnetventilen. Der Einspritzdruck beträgt 1.600 bar. Folge ist eine höchst effiziente Kraftstoffdosierung. Außerdem gestattet die Piezo-Technik die gezielte Vor- und Nacheinspritzung. Während erstere durch die sanftere Einleitung des Verbrennungsprozesses den Geräuschkomfort verbessert, sorgt letztere durch die Verbrennung von Rußpartikeln für geringere Emissionen. Zusätzlich reduzieren zwei gegenläufige Ausgleichswellen die Motorvibrationen. Weiteres Merkmal des 2.0 dCi-Triebwerks: Der Ventiltrieb erfolgt über die wartungsfreie Steuerkette anstelle des Zahnriemens.

Der serienmäßige Partikelfilter des Mégane Renault Sport 2.0 dCi reinigt sich im Gegensatz zu anderen Systemen auf dem Markt in regelmäßigen Abständen ohne den Zusatz von Additiven selbst.

Sechsganggetriebe mit kurzen Schaltwegen

Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt über das manuelle Sechsganggetriebe. Die kurzen Schaltwege und die hohe Schaltgenauigkeit garantieren im Zusammenspiel mit der kraftvollen Motorisierung maximales Fahrvergnügen. Dank der engen Abstufung der ersten fünf Gänge lässt sich die Durchzugskraft des Dieselmotors voll ausnutzen, während der lang ausgelegte sechste Gang das Drehzahlniveau und den Kraftstoffkonsum deutlich senkt.

Sportlich abgestimmtes Fahrwerk garantiert Fahrspaß

Das sportlich abgestimmte Fahrwerk des Mégane Renault Sport 2.0 dCi gewährleistet exzellentes Fahrverhalten, ohne dass der Komfort zu kurz kommt. Kennzeichen der Vorderachse sind der verstärkte Fahrschemel, L-förmige untere Querlenker, massive Schwenklager, modifizierte Federbeine und der zusätzliche Anti-Torsions-Schwingarm. Diese Lösung verhindert Antriebseinflüsse in der Lenkung, die beim sportlichen Anfahren oder beim kraftvollen Herausbeschleunigen aus engen Kurven entstehen können. Gleichzeitig erhöhen sich Lenkpräzision und Traktion. Der Querstabilisator mit 20 Millimetern Durchmesser reduziert die Seitenneigung auf ein Minimum. Feder- und Dämpferraten vorn entsprechen dem optionalen Sportfahrwerk des Mégane Renault Sport mit dem 165 kW/224 PS starken 2.0 16V-Turbobenziner.

Die ideale Ergänzung zur Vorderachse bildet die Verbundlenker-Hinterachse mit Schraubenfedern und vertikalen Schwingungsdämpfern. Ein optimierter Querstabilisator reduziert zusätzlich die Seitenneigung.

Sportfahrwerk als Option

Wer den Mégane Renault Sport 2.0 dCi gern dynamisch fortbewegt, kann darüber hinaus das Sportfahrwerk mit strafferer Abstimmung ordern. Dies betrifft insbesondere die um 37 Prozent steifere Hinterachse. Zudem ist das Elektronische Stabilitätsprogramm komplett abschaltbar. Im Serientrim lässt sich das Antischleuderprogramm aus Sicherheitsgründen nur bis zur Geschwindigkeit von 50 km/h deaktivieren.

Standfeste Bremsen sorgen für optimale Verzögerung

Das kompakte Sportmodell rollt auf 17-Zoll-Rädern mit 215/45er-Reifen. Sie gewährleisten eine exzellente Straßenlage und ermöglichen den Gebrauch groß dimensionierter Bremsen: Vorn kommen innenbelüftete Scheiben mit 312 Millimetern Durchmesser und 28 Millimeter Stärke zum Einsatz, hinten elf Millimeter dicke Vollscheiben mit 300 Millimetern Durchmesser. Darüber hinaus sorgen Vierkolben-Bremssättel vorn und das Antiblockiersystem der neuesten Generation für eine optimale Verzögerungsleistung. Sämtliche Fahrerassistenzsysteme sind auf die Fahrleistungen des sportlichen Kompaktmodells abgestimmt.

Der Mégane Renault Sport 2.0 dCi verfügt darüber hinaus über die mit hoher Präzision arbeitende, geschwindigkeitsabhängige elektrische Servolenkung. Im City-Betrieb ist sie leichtgängiger als bei schneller Autobahnfahrt. Das sorgt für spielerische Bedienung beim Rangieren und für einen vorbildlichen Geradeauslauf bei höherem Tempo.

Optik unterstreicht sportlichen Charakter

Dezente Sportlichkeit prägt den optischen Auftritt des Mégane Renault Sport 2.0 dCi. Wie bei seinem Schwestermodell mit Benzinmotor betont die Bugschürze mit dem großen Lufteinlass und weit nach außen gerückten Nebelscheinwerfern den dynamischen Charakter des Dieselmodells. Das Heck ist gekennzeichnet von vergitterten Luftauslassöffnungen und dem Doppelrohrauspuff aus Edelstahl. Das Interieur prägen Details wie Aluminiumpedale, Lederlenkrad und körperbetonte Sitze mit verstärktem Seitenhalt.

Karosseriestruktur und Sicherheitsausrüstung des Mégane Renault Sport 2.0 dCi entsprechen dem Mégane, der fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest erzielte. So schützt ein ausgeklügeltes und sorgsam aufeinander abgestimmtes System von Gurtstraffern, Gurtkraftbegrenzern und situationsgerecht auslösenden Airbags die Insassen.

Der Mégane Renault Sport 2.0 dCi wird im traditionsreichen Werk Dieppe gefertigt. Die Rohkarosserien für den sportlichen Diesel kommen aus dem spanischen Renault Standort Palencia.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Saab 93 Kombi - Frontscheinwerfer Detail
Saab 93 Kombi - Frontscheinwerfer Detail
Saab 93 Kombi - Heckspoiler
Saab 93 Kombi - Heckspoiler
Chevrolet Kalos 3-Türer
Chevrolet Kalos 3-Türer
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025