Sicherheit auf höchstem Niveau

MINI Cooper erhält fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest

Der neue MINI Cooper - Fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest (04/2007) - copyright: BMW
Der neue MINI Cooper - Fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest (04/2007) - copyright: BMW

München. Der neue MINI ist nicht nur eines der faszinierendsten, sondern auch eines der sichersten Fahrzeuge seines Segments. Die herausragende Wirksamkeit seiner passiven Sicherheitssysteme wurde jetzt mit der Höchstwertung beim Euro NCAP Crashtest bestätigt. Der neue MINI Cooper wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet - ein Beleg dafür, dass der Premium-Kleinwagen auch auf dem Gebiet des Insassenschutzes den hohen Entwicklungsstandards der BMW Group entspricht und trotz seiner kompakten Abmessungen ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.

Der neue MINI Cooper erzielte im Rahmen der Euro NCAP Bewertung sowohl beim Frontal- als auch beim Seiten- und Pfahlcrash hervorragende Ergebnisse. In beiden Fällen wurde das Verletzungsrisiko für die Insassen des neuen MINI Cooper als sehr gering eingestuft. Für das Deformationsverhalten beim Frontalaufprall vergaben die Prüfer 13 von 16 maximal möglichen Punkten, beim gemeinsam bewerteten Seiten- und Pfahlcrash erhielt der MINI Cooper 16 von 18 Punkten. Darüber hinaus wurde auch die Kindersicherheit des neuen MINI Cooper mit überdurchschnittlich guten Noten bewertet. Dieses überzeugende Abschneiden beruht auf einem umfassenden Sicherheitskonzept für den Kleinwagen, das von der Karosseriestruktur mit sorgsam definierten Deformationszonen und einer extrem steifen Fahrgastzelle bis zu den elektronisch gesteuerten Rückhaltesystemen reicht.

Der neue MINI Cooper ist - ebenso wie alle weiteren Motorvarianten der neuen MINI Generation - serienmäßig mit sechs Airbags, Dreipunkt-Automatikgurten auf allen vier Sitzplätzen und ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystemen für die Fondsitze ausgestattet. Fahrer und Beifahrer werden von Frontairbags sowie von Seitenairbags geschützt. Die Seitenairbags sind in die Seitenwangen der vorderen Sitze integriert und bieten wirksamen Schutz vor Thorax-Verletzungen. Die großflächigen Curtain-Kopfairbags, die sich bei Bedarf aus dem Dachhimmel entfalten, bieten einen Kopfschutz sowohl für die Front- als auch die Fond-Passagiere. Die Sicherheitsgurte der Vordersitze sind zusätzlich mit Gurtstrammern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.

Die aktiven steuerbaren Rückhaltesysteme (Gurtstrammer, Airbags) werden über eine zentrale Sicherheitselektronik angesteuert . Mit Hilfe von Crashsensoren, die in den B-Säulen sowie an zentraler Position im Unterboden des Fahrzeugs platziert sind, werden Richtung und Schwere der Kollision ermittelt. Anhand dieser Daten werden die jeweils optimal wirkenden Rückhaltesysteme ausgelöst. Der neue MINI ist außerdem mit Gurtkontrollleuchten für alle Sitzplätze ausgestattet. Ein weiteres optisches Signal leuchtet auf, wenn der Beifahrerairbag deaktiviert wurde. Diese Möglichkeit kann genutzt werden, um einen Kindersitz auf dem Beifahrerplatz zu befestigen.

Die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest für den neuen MINI Cooper bestätigt die hohe Sicherheitskompetenz bei der Fahrzeugentwicklung nach den Standards der BMW Group. Das Testverfahren des NCAP (New Car Assessment Programme) gilt als eine der anspruchsvollsten Prüfungen, denen sich neue Fahrzeuge weltweit unterziehen müssen. Der Euro NCAP Test ist ein europaweit von Regierungen, Automobilclubs und Verbraucherschutzorganisationen anerkannter Maßstab für Crashsicherheit. Vergleichbare NCAP Crashtests werden auch in den USA sowie in Japan durchgeführt.

Wichtigste Bestandteile des Euro NCAP Crashtests sind der Front- und der Seitenaufprall nach exakt definierten Bedingungen. Beim so genannten Offsetfrontcrash trifft das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 64 km/h mit 40 Prozent seiner Frontbreite auf ein deformierbares Hindernis. Dabei wirken die Kollisionskräfte nur auf einen Teil der Fahrzeugfront ein, dennoch muss die Aufprallenergie möglichst vollständig auf die gesamte Breite verteilt und absorbiert werden. Beim neuen MINI gelingt dies durch die gezielte Ableitung der einwirkenden Kräfte über fest definierte Lastpfade. Um dies zu ermöglichen, wurden die Trägerstrukturen von Bodengruppe, Seitenwänden, Stirnwand, Front, Heck und Dach ebenso wie die Dimension und Platzierung von Crashboxen exakt aufeinander abgestimmt. Wichtigstes Ziel dieser Konfiguration ist es, den Erhalt der Fahrgastzelle als Überlebensraum auch bei schweren Kollisionen zu gewährleisten.

Dies gilt auch für einen Seitenaufprall, der beim Euro NCAP Crashtest durch den Aufprall einer deformierbaren Barriere mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h dargestellt wird. Als zusätzliches Testszenario beinhaltet dieser Prüfungsabschnitt auch den seitlichen Aufprall des Fahrzeugs bei einer Geschwindigkeit von 29 km/h auf einen Stahlpfosten mit 250 mm Durchmesser, der auf Höhe des Kopfschwerpunktes des Fahrers auftrifft. Der neue MINI Cooper meistert auch diese Herausforderungen mit vorbildlichen Werten für unkritisches Deformationsverhalten und geringes Verletzungsrisiko.

Um die Gefahr von Kollisionen zu reduzieren, hatte neben der passiven auch die aktive Sicherheit bei der Entwicklung des neuen MINI einen hohen Stellenwert. Die überaus wirksame Bremsanlage mit Antiblockiersystem, Bremsassistent, Cornering Brake Control (CBC) und Elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) des neuen MINI Cooper kann optional um eine abschaltbare Traktionskontrolle (ASC+T) und die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) mit Berganfahrhilfe ergänzt werden. Serienmäßig sind alle Varianten des neuen MINI außerdem mit einer Reifenpannenanzeige ausgerüstet. Dieses System erfasst permanent über einen Vergleich der Raddrehzahlen den Reifenluftdruck. Der Fahrer wird automatisch mit einem optischen Signal gewarnt, sobald der Luftdruck eines Reifens um mehr als 30 Prozent vom Normalwert abweicht. Auf diese Weise wird der Fahrer rechtzeitig auf einen plötzlichen und übermäßigen Druckverlust aufmerksam. So kann das Unfallrisiko im Zusammenhang mit Reifenpannen erheblich reduziert werden. Serienmäßig für den MINI Cooper S, optional für alle weiteren Varianten des neuen MINI, werden außerdem Reifen mit Runflat-Eigenschaften angeboten, die auch bei komplettem Druckverlust eine Weiterfahrt ermöglichen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Idea - Seitliche Heckansicht
Fiat Idea - Seitliche Heckansicht
Citroen C4
Citroen C4
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Hyundai Coupe
Hyundai Coupe
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025