Ab Februar im Handel

4MOTION im Passat - Das Allradsystem

4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen. Die Bezeichnung steht für ein Plus an aktiver Sicherheit, mehr Fahrspaß und weiter gesteckte Grenzen. 2006 ist es der Passat, der in gleich drei verschiedenen Motorversionen mit dem Allradantrieb durchstartet. Das neue Topmodell der Baureihe, der 184 kW / 250 PS starke Passat 3.2 V6 FSI 4MOTION, greift dabei serienmäßig auf die souveräne Kraftverteilung zurück. Optional ist das über eine elektronisch geregelte Haldex-Kupplung gesteuerte 4MOTION-System in Verbindung mit dem Passat 2.0 FSI (110 kW / 150 PS) und dem Passat 2.0 TDI (103 kW / 140 PS) erhältlich. Der 4MOTION-Antrieb kann mit beiden Karosserieversionen (Limousine und Variant) sowie jeder Ausstattungslinie kombiniert werden (3.2 V6 FSI 4MOTION ab Comfortline).





Bild: Volkswagen



Permanenter Allradantrieb beflügelt auf schwierigem Terrain ebenso die Baureihen Golf, Sharan, Multivan sowie Phaeton und Touareg. Im Fall des Passat offeriert Volkswagen seit mehr als zwei Jahrzehn­ten Modelle mit Allradantrieb; das erste, der Passat Variant GT syncro, debütierte 1984. Bis heute entschieden sich weltweit mehr als 256.000 Passat-Fahrer für die allradgetriebene Version. In den letzten zwei Jahrzehnten etablierte sich der Volkswagen Allrad­antrieb dabei als feste Größe für all jene, die häufig oder auch nur temporär im Gebirge, auf schlechten Pisten oder mit großen Anhängelasten unterwegs sind. Generell gilt zudem, dass die Traktionsvorteile des Systems längst von Kunden in allen relevanten Leistungsklassen genutzt werden. Der aktuelle Passat 4MOTION wird dieser Tatsache mit seinem Leistungsspektrum von 140 PS bis 250 PS gerecht.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Optisch ein Geländewagen durch die silberne Einfassung der Lufteinlässe.
Optisch ein Geländewagen durch die silberne Einfassung der Lufteinlässe.
Der Basismotor mit 2 Litern Hubraum leistet 150 PS.
Der Basismotor mit 2 Litern Hubraum leistet 150 PS.
Ford Fusion - Fahraufnahme
Ford Fusion - Fahraufnahme
Chevrolet Captiva - Heckansicht
Chevrolet Captiva - Heckansicht
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025