Automobilsalon

Neue AMG-Mercedes C-Klasse in Genf präsentiert

Präsentation der neuen AMG-Mercedes C-Klasse (v.l.): Dr. Klaus Maier, Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing der Mercedes Car Group, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz DTM-Fahrerin Susie Stoddart, Dr. Thom
Präsentation der neuen AMG-Mercedes C-Klasse (v.l.): Dr. Klaus Maier, Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing der Mercedes Car Group, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz DTM-Fahrerin Susie Stoddart, Dr. Thom

Wie das Serienmodell ist auch die AMG-Mercedes C-Klasse 2007 die dritte Generation dieses Modells. Mit 54 Siegen in 106 Rennen, in denen sie bis einschließlich 2006 eingesetzt wurde (1994/1995 und seit 2004 in der DTM sowie 1996 in der von der DTM abgeleiteten Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft ITC), ist die C-Klasse nicht nur der erfolgreichste Mercedes-Benz, sondern das erfolgreichste Auto dieser Meisterschaft überhaupt.
Im März 2006 begannen die Techniker und Ingenieure um den Technischen Leiter Gerhard Ungar (43) bei HWA damit, aus der neuen C-Klasse für die Straße ein ebenso Erfolg versprechendes Rennauto zu bauen. Am Anfang entstand ein Windkanalmodell im Maßstab 1:2, denn ein wesentlicher Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit lag auf der Aerodynamik. Teile wie Türen, Frontscheibe, Haube wurden neu entwickelt und gefertigt und der neuen Silhouette angepasst. Rund zehn Monate nach dem Beginn der Arbeiten – am 24. Januar 2007 – fuhr die neue C-Klasse für die DTM erstmals auf der Rennstrecke. Beim Roll-out und ersten Test in Estoril, Portugal saßen Bernd Schneider und Bruno Spengler am Steuer, die beiden Erstplatzierten der DTM 2006.

Der Achtzylinder-V-Motor mit 90 Grad Zylinderwinkel, vier Litern Hubraum und vier Ventilen pro Zylinder wurde vor allem hinsichtlich Fahrbarkeit weiter optimiert. Mit den zwei vom Reglement vorgeschriebenen Luftmengenbegrenzern mit jeweils 28 Millimetern Durchmesser leistet er jetzt 350 kW/rund 470 PS bei 7.500/min und erzeugt ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Auch an der Radaufhängung wurde gearbeitet. Die Spur- und Sturzkurven bieten ein breites Spektrum, um Fahrdynamik und Handling weiter zu verbessern.

In der Saison 2007 wird die neue AMG-Mercedes C-Klasse gefahren von Bernd Schneider, Mika Häk¬kinen, Bruno Spengler und Jamie Green. Schneider (42) gehört seit 1991 zur Mercedes-Benz Mannschaft in der DTM, erzielte 41 Siege und die DTM-Titel 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006. Häkkinen (38) wur¬de 1998 und 1999 Formel-1-Weltmeister mit dem Team McLaren Mercedes. 2001 beendete der Finne nach 161 Grand-Prix-Rennen und 20 Siegen seine Formel-1-Karriere, 2005 gab er sein Comeback in der DTM und gewann gleich sein drittes Rennen in der AMG-Mercedes C-Klasse in Spa-Francor¬champs, Belgien. Bruno Spengler (23) ist der jüngste der HWA-Fahrer. Der Frankokanadier bestreitet 2007 seine dritte DTM-Saison. 2006, in seinem ersten Jahr als Werkspilot, gewann er vier Rennen und wurde Vizemeister hinter Schneider. Green (24) war 2004 Meister der Formel-3-Euroserie mit einem Dallara Mercedes. Der Engländer brachte es in der DTM auf bisher sechs Pole Positions und fünf Podiumsplätze.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Vordersitze
Kia Carnival - Vordersitze
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Peugeot 407
Peugeot 407
Hyundai Getz
Hyundai Getz
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025