Dacia Logan Van

Nutzfahrzeugvariante für den Preisbrecher

Bild: Renault
Bild: Renault

Mit der Nutzfahrzeugvariante „Van” präsentiert die Renault Tochter Dacia das dritte Modell der erfolgreichen Logan-Baureihe. Der praktische Kompaktlieferwagen basiert auf dem Kombi Logan MCV und kommt im Februar zunächst in Rumänien und Bulgarien auf den Markt. Ende 2007 wird das Modell auch in Deutschland erhältlich sein. Neben 2.500 Liter Ladekapazität bietet der Logan Van 800 Kilogramm Zuladung und 1.936 Millimeter maximale Ladelänge. Das macht ihn zu einem der geräumigsten Fahrzeuge seines Segments.

Zuverlässig und vielseitig

Der Logan Van wurde in erster Linie für den harten gewerblichen Einsatz unter schwierigen Klimabedingungen und auf schlechten Straßen konzipiert, wie sie in den Haupt-Absatzmärkten häufig anzutreffen sind. Neben hoher Alltagstauglichkeit zeichnet er sich deshalb durch besondere Robustheit und Zuverlässigkeit aus. Mit dem Logan MCV teilt er sich unter anderem die stabile Karosseriestruktur, welche die Grundlage für die hohe Nutzlast liefert.

Der voluminöse Gepäckraum des Logan Van ist mit einem festen Blechschott von Fahrer- und Beifahrersitz getrennt. Die beiden hinteren Seitentüren ermöglichen dank ihrer hohen Ausschnitte komfortables Be- und Entladen. Die Doppelflügeltüren zum Laderaum sind im Verhältnis 1:2 aufgeteilt. Vorteil dieser Lösung: Steht das Fahrzeug an einer Wand oder eng an einem anderen Automobil geparkt, lassen sich die Türen immer noch problemlos öffnen. Auch kann ein Türflügel offen bleiben, um überlanges Ladegut zu transportieren.

Für Robustheit und Alltagstauglichkeit bürgt ebenfalls die Motorenpalette. Der Dacia Logan Van startet mit den Benzinern 1.4 MPI (55 kW/75 PS) und 1.6 MPI (64 kW/87 PS) sowie dem Turbodiesel 1.5 dCi (50 kW/68 PS).

200 Logan Van pro Tag

Der Logan Van wird im rumänischen Dacia Stammwerk Pitesti mit einer Produktionskapazität von 200 Einheiten pro Tag gefertigt. Dank der engen Verwandtschaft zum Logan MCV konnte Dacia die Investitionen gering halten: Das Renault Tochterunternehmen investierte 110 Millionen Euro in die Produktion beider Modelle. Die Gesamtkosten für Entwicklung und Vorbereitung der Serienfertigung belaufen sich auf 154 Millionen Euro.

Weltbestseller rollt in vier Ländern vom Band

Mit der Markteinführung des Logan Van schreibt Dacia die Erfolgsgeschichte der Logan Baureihe fort: Zwischen September 2004 und Ende 2006 wurden weltweit über 415.000 Logan verkauft, davon allein 247.514 Fahrzeuge im Jahr 2006. Die zehn wichtigsten Märkte für den Logan sind Rumänien, Russland, Frankreich, Marokko, Algerien, Türkei, Kolumbien, Spanien, Deutschland und die Ukraine. Außer in Rumänien rollt der Logan in Russland, Marokko und Kolumbien vom Band. Für 2007 ist der Fertigungsstart im Iran, in Indien und in Brasilien geplant.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C5
Citroen C5
Citroen Xsara - drei Varianten: 3-Türer, 5-Türer und Kombi
Citroen Xsara - drei Varianten: 3-Türer, 5-Türer und Kombi
Hyundai Terracan
Hyundai Terracan
Chevrolet Matiz - Innenraum: Cockpit
Chevrolet Matiz - Innenraum: Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025