8,23 Millionen Fahrzeuge in 2005

Toyota-Konzern steigerte weltweite Produktion um 9,1 Prozent

Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat die Produktionszahlen für das abgelaufene Kalenderjahr bekannt gegeben. Demnach wurden konzernweit (inklusive Lexus, Daihatsu und Hino) 8.232.143 Fahrzeuge und damit 9,1 Prozent mehr als noch 2004 (7.548.602 Fahrzeuge) hergestellt. Damit verzeichnet der Konzern das vierte Rekordjahr in Folge. Das Wachstum ging auch im letzten Jahr zum großen Teil auf das Konto der Marke Toyota. 7.360.885 Einheiten sind ein Plus von 9,5 Prozent gegenüber 2004 (6.723.674 Fahrzeuge).



Der neuerliche Produktionsrekord kommt vor allem durch den Ausbau der Toyota-Produktionskapazitäten außerhalb Japans zustande, wo im vergangenen Jahr 17,4 Prozent mehr Toyota-Fahrzeuge, genau 3.571.303 Einheiten (2004: 3.042.728), entstanden sind. Seit 14 Jahren wächst die Produktion in den ausländischen Toyota-Werken kontinuierlich. Derzeit stellt Toyota außer in Japan in 22 weiteren Ländern Fahrzeuge her.



Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach Toyota-Fahrzeugen nahm auch der Export aus japanischer Produktion weiter zu. 2,2 Millionen Einheiten wurden verschifft, das sind fünf Prozent mehr als im Jahr davor. Auf dem heimischen Markt hatte TMC erstmals seit drei Jahren einen leichten Rückgang in den Verkaufszahlen zu verzeichnen. 2,36 Millionen Verkäufe für den Konzern sind ein Minus von 0,8 Prozent. TMC hält damit 40,5 Prozent Marktanteil (Toyota: 43,6 Prozent). Im ersten Verkaufsjahr von Lexus in Japan - die Marke ging im August an den Start - wurden 10.293 Fahrzeuge zugelassen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Alfa 159 Sportwagon
Alfa 159 Sportwagon
Porsche Cayman S
Porsche Cayman S
Ford Maverick - der Surf-Profi
Ford Maverick - der Surf-Profi
Citroen C4
Citroen C4
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025