Barrierefrei im Straßenverkehr
Verkehrszeichen für Blinde?!
Gesetzestexte sind schwierig zu lesen, erst
recht für den, der nicht sieht. Enthalten sie dann noch viele
Abbildungen, wie z.B. der amtliche Gesetzestext der
Straßenverkehrsordnung, entstehen kaum überwindbare Barrieren. Der
Richard Boorberg Verlag Stuttgart, ein führender Anbieter von
Online-Gesetzesdatenbanken, schafft hier mit erläuternden
Beschreibungen Abhilfe.
Hermann Ruckdeschel - er leitet den Bereich Produkt- und Medienentwicklung im Verlag Boorberg:
"Statistisch enthält jede der ca. 73.000 deutschen Rechtsnormen
ein Bild oder eine Grafik, die am Bildschirm insbesondere für
Sehbehinderte nicht wahrnehmbar sind. Ein gutes Beispiel ist die StVO
mit ihren vielen Verkehrszeichen und schematischen Darstellungen."
Von dem Text der Straßenverkehrsordnung ausgehend, beschreiben
Ruckdeschels Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der
Gesetzesredaktion die amtlichen Abbildungen von Hinweisschildern,
Symbolen und Grafiken quer durch den gesamten Vorschriftenbestand des
Verlages. Diese Beschreibungen können dann von Hilfsprogrammen
vorgelesen oder über Braille-Zeilen in Blindenschrift ausgegeben
werden.
Den Einwand, dass Blinde mit Verkehrszeichen wenig anfangen
können, lässt Ruckdeschel nicht gelten: "Wie jeder andere muss sich
auch ein behinderter Mitbürger frei über das geltende Recht
informieren können. Außerdem schreibt die Verordnung über die
Barrierefreiheit in der Informationstechnik diese Art Unterstützung
für Webauftritte von Bundesbehörden vor."
Es ist zu erwarten, dass in naher Zukunft die meisten Bundesländer
diese Regelung übernehmen und solchermaßen barrierefreie
Informationsangebote genereller Standard werden.
Den Redakteuren sind bei der "Bilderprosa" allerdings zuweilen
auch Grenzen gesetzt: Beim Versuch, etwa Landkarten, Tierabbildungen
oder technische Zeichnungen in wenigen plakativen Sätzen zu
umschreiben, bleiben viele Einzelheiten auf der Strecke. Hier gibt
es, trotz aller High Tech, dann einen kurzen Hinweis auf eine alte,
aber sehr wirksame Form der Überwindung von Barrieren: unmittelbare
mitmenschliche Hilfe.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Mit dem X5 ist der Winter sicher kein Problem. |
 Porsche Boxster |
 Ford Streetka - Winter |
 Mercedes SLR |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...