Elektroende?

Deutsche Post: Aus für den Streetscooter

Die Post stellt die Produktion des Elektrotransporters Streetscooter ein. Bild: Deutsche Post
Die Post stellt die Produktion des Elektrotransporters Streetscooter ein. Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post möchte kein Autohersteller sein. Das zur Deutschen Post Gruppe gehörende Unternehmen Streetscooter wird noch im Jahr 2020 die Aktivitäten zum Neubau von Elektro-Lieferfahrzeugen im Wesentlichen einstellen. Das Gab die Deutsche Post gestern im Rahmen der Ergebnisprognose 2019 bekannt.

Ein eigentlich unfassbarer Schritt. Nicht für die Post, sondern für das gesamte Thema Elektroauto. Kein Investor möchte eine existierende Firma übernehmen oder darin investieren. Ein Pionier stirbt also aus. Die Firma soll sich von nun an nur noch um die Wartung der existierenden Flotte kümmern.

Vielleicht hätte Greta mal sammeln sollen, damit der Traum der ökologischen Mobilität so schnell wie möglich weitergehen kann. Nach ihren letzten Äußerungen, die Klimakrise werde von Politik und Medien weiterhin komplett ignoriert. Nein - das war jetzt auch unfair. Allerdings zeigt der Fall Streetscooter mal wieder, wie weit Idee und Machbarkeit doch auseinanderliegen.

Dass die Post einen Autohersteller nicht profitabel hinbekommt, ist die eine Sache. Eine ganz andere Bedeutung bekommt Streetscooter allerdings, wenn sich kein Investor findet. Dieser Umstand zeigt ganz klar, dass es eben noch an Rückhalt in der Bevölkerung und den Unternehmen mangelt. Oder eben, dass einfach nur die Technologie E-Auto derzeit bei den Kunden noch nicht wirklich punkten kann.

Vielleicht sollte man sich von seiten der Politik doch noch mal überlegen, ob nicht auch an der Wasserstoff-Technologie was dran sein könnte. Wie wäre es denn mit Solarkraftwerken in der Wüste mit einem Wasserstofftransport per Schiff oder Pipeline nach Europa? Das sind ja alles keine Hirngespinnste und Solarfläche von der Größe Bayerns würde das Europäische Problem bereits lösen. Die Idee ist nicht neu. Das Konzept hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik bereits in den 80ern verfolgt.

Und wenn diese Logistik dann auch mal gelöst wäre, würde vielleicht auch die Denke beim Kunden ankommen. So aber bleibt es ein kompletter Flickenteppich an Lösungsansätzen, die dem Interessenten nicht wirklich gefällt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 308 Facelift
Peugeot 308 Facelift
VW T-ROC - Bild 11
VW T-ROC - Bild 11
Seat Leon Facelift - Bild 5
Seat Leon Facelift - Bild 5
Die Neuauflage des kleinen Peugeot Crossovers 2008. - Bild 2
Die Neuauflage des kleinen Peugeot Crossovers 2008. - Bild 2
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025