Hybrid-Power

Skoda zeigt neuen Octavia RS iV in Genf

Skoda Octavia 4 RS (09/2020 - )
Skoda Octavia IV (03/2020 - )
In Genf: Der neue Skoda Octavia RS iV
In Genf: Der neue Skoda Octavia RS iV

Nicht nur VW, sondern auch Skoda springt für den neuen Octavia IV RS auf den Hybrid-Zug. Das aber dann eine deutliche Preisklasse darunter. Als Benzinmotor gibt es einen 1.4 TSI Motor mit 204 PS und 350 Nm Drehmoment. Der Elektromotor des Hybridsystems leistet 85 kW (115 PS). Zusammen wird diese Kombi auf eine Systemleistung von maximal 180 kW (245 PS) geregelt.

Die Batterie des Plug-in Hybriden hat eine Kapazität von etwa 13 kWh. Schnellladung wird es wahrscheinlich nicht geben - wir gehen hier von max 11 kW Ladeleistung (Wallbox) aus. Haushaltssteckdose geht natürlich auch. Nach WLTP Testzyklus kann der Octavia RS iV damit ca. 55 km rein elektrisch zurücklegen.

Mit seinem schwarzen Skoda Grill, einer sportlichen Frontschürze mit schwarzen Air Curtains, einer Heckschürze mit Aero Flaps und einem ebenfalls in sportlichem Schwarz gehaltenen Heckdiffusor ist der neue Octavia RS iV sofort als Vertreter der RS-Familie zu erkennen. Durch die schwarzen Leichtmetallräder sind rot lackierte Bremssättel sichtbar, die Heckklappe der Limousine ziert ein schwarzer RS-Heckspoiler, der COMBI trägt einen Dachspoiler in Wagenfarbe. Farbige Akzente im überwiegend in Schwarz gehaltenen Innenraum setzen Kontrastnähte an den Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen und am lederbezogenen, dreispeichigen Multifunktions-Sportlenkrad.

Zeitgleich mit dem RS sollen für den Octavia auch noch weitere elektrische Versionen vorgestellt werden. Ob der besonders in Deutschland beliebte Kombi direkt mit vorgestellt wird, war dem Unternehmen bislang nicht zu entlocken.

Im Video werden schon mal ein paar mehr Designdetails angeteasert:

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wieder gut gelungen: Der Mazda CX-3 könnte der nächste Renner der Japaner werden. Das Aussehen dazu hat er jedenfalls.
Wieder gut gelungen: Der Mazda CX-3 könnte der nächste Renner der Japaner werden. Das Aussehen dazu hat er jedenfalls.
Audi TT RS Coupe 2016 - Bild 16
Audi TT RS Coupe 2016 - Bild 16
Hyundai i30 Kombi 2017 - Bild 5
Hyundai i30 Kombi 2017 - Bild 5
Lexus LS 500h (2018) - Bild 28
Lexus LS 500h (2018) - Bild 28
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025