Elektrifizierung wird zum neuen Modelljahr weiter vorangetrieben

Volvo führt Mild-Hybride in allen Modellen ein

Volvo ES90 (03/2025 - )
Volvo XC40 (02/2018 - )
Der Volvo V90 B6 AWD Cross Country in der Farbe Thunder Grey. // Foto: VOLVO
Der Volvo V90 B6 AWD Cross Country in der Farbe Thunder Grey. // Foto: VOLVO

Volvo treibt die Elektrifizierung seiner Produktpalette weiter voran: Die neuen Mild-Hybrid-Systeme mit 48-Volt-Bordnetz halten ab Mai 2020 in alle Modellreihen des schwedischen Premium-Automobilherstellers Einzug. Zusammen mit den Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeugen, die künftig unter der Bezeichnung Recharge firmieren, sind damit nun für alle Volvo Modelle elektrifizierte Antriebsvarianten im Angebot. Umfassender überarbeitet werden zum Modelljahr 2021 außerdem der Volvo S90 sowie die beiden Kombis Volvo V90 und Volvo V90 Cross Country.

Nach ihrem Debüt im Volvo XC90 und Volvo XC60 stehen die Benzin-Mild-Hybrid-Systeme mit integriertem Starter-Generator und 48-Volt-Architektur künftig in den gesamten Volvo 90er und 60er Baureihen sowie im Volvo XC40 zur Verfügung. Unabhängig von der Kraftstoffart am „B“ in der Motorenbezeichnung erkennbar, bieten sie unter realen Fahrbedingungen eine Senkung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen von bis zu 15 Prozent. In Verbindung mit Brake-by-Wire- und Shift-by-Wire-Technik tragen sie zu einer noch besseren Fahrbarkeit und einem direkteren Ansprechverhalten bei.

Limousine und Kombimodelle der Volvo 90er Familie werden auch optisch modifiziert: Nebelscheinwerfer, Spoiler und der untere Frontstoßfänger wurden neu gestaltet und verleihen der Limousine und den beiden Kombimodellen zusätzliche Präsenz. Am Heck von Volvo V90 und Volvo V90 Cross Country fällt das Rückleuchten-Design ins Auge: Eine neue LED-Grafik und das dynamische Blinklicht setzen charakteristische Akzente. Zusätzliche Optionen zur Personalisierung bieten neue Außenfarben und Raddesigns.

Weitere Neuerungen zum Modelljahr 2021 werten sowohl die Volvo 90er Baureihe als auch die Volvo 60er Familie auf. Ein Highlight der erweiterten Ausstattungsliste ist das verbesserte Bowers & Wilkins Audiosystem mit leistungsfähigerem Verstärker, automatischer Geräuschkompensation und einem neuen Soundmodus, der dem Klangambiente des Göteborger Jazzclubs Nefertiti nachempfunden ist.

Für beste Luft im Innenraum sorgt das erweiterte Luftqualitätssystem mit PM2,5-Feinstaubfilterung. Mit Hilfe eines Partikelsensors lässt sich die Innenraumluft über den zentralen Touchscreen überwachen und bei Bedarf innerhalb weniger Minuten reinigen; selbst kleinste Partikel können mit dem System herausgefiltert werden.

Die 12-Volt-Steckdose im Fond wird durch zwei USB-C-Ladeanschlüsse ersetzt. Vorne lässt sich das Smartphone in den meisten Modellvarianten künftig sogar kabellos aufladen; das war bisher nur im Volvo XC40 möglich. Verfügbar sind jetzt auch die exklusive Wollmischung für die Sitzbezüge, die zunächst im Volvo XC90 eingeführt wurde, sowie eine lederfreie Ausstattung für die Top-Varianten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Freemont - Rückleuchte
Fiat Freemont - Rückleuchte
Wer in der 6er Reihe nicht fündig wird, der greife zum M6 Gran Coupe.
Wer in der 6er Reihe nicht fündig wird, der greife zum M6 Gran Coupe.
Mercedes S-Klasse Concept - Bild 4
Mercedes S-Klasse Concept - Bild 4
Mini III (5-Türer) - Bild 5
Mini III (5-Türer) - Bild 5
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025