Aufgewertet und verbessertes Fahrwerk

Facelift für den Toyota GT86 auf der New York Motor Show

Toyota wertet den GT86 im Rahmen eines Facelifts auf. Vorstellung auf der New York Auto Show. Bild: Toyota
Toyota wertet den GT86 im Rahmen eines Facelifts auf. Vorstellung auf der New York Auto Show. Bild: Toyota

Der neue Toyota GT86 feiert seine Weltpremiere auf der diesjährigen New York International Auto Show (25. März bis 3. April 2016). Die Neuauflage des viersitzigen Sportwagens, der im Herbst auf den Markt kommt, präsentiert sich dynamischer denn je.

Der reinrassige Modellathlet tritt künftig selbstbewusster auf: Das betont sportliche Coupédesign unterstreicht den niedrigen Schwerpunkt und die breite Spur des Fahrzeugs. Die Front kennzeichnen ein größerer Kühlergrill, überarbeitete LED- und Nebelscheinwerfer sowie ein modifizierter Stoßfänger. Auch die LED-Rückleuchten und die Leichtmetallfelgen haben eine neue Optik.

Das Interieur des Sportcoupés zeigt sich ebenso verbessert – und schmeichelt nun Auge und Hand gleichermaßen. Es werden Leder-Alcantara-Sportsitze sowie eine mit Wildleder ummantelte Instrumententafel erhältlich sein. Das gleiche Material findet sich auch an der Türverkleidung wieder und sorgt für eine weiche, angenehme Haptik. Kunden können sich alternativ für Sitze mit Kontrastnähten entscheiden. Das Sportlenkrad verfügt nun über Audio-Bedientasten, mittig prangt das GT86 Logo.

Auch die Fahreigenschaften des Toyota GT86 sind weiter verbessert worden: Dank neuer Fahrwerksabstimmung mit veränderter Federung und Dämpfung ist der Sportwagen so agil wie nie zuvor, die verbesserte Kontrolle garantiert maximalen Fahrspaß.

Seit seiner Markteinführung ist der Toyota GT86 auch im Motorsport zu Hause: So hat TMG - die Toyota Motorsport GmbH aus Köln - sowohl den GT86 CS-R3, eine Rallyeversion mit Hinterradantrieb, als auch den GT86 CS-Cup für Wettbewerbe auf dem Nürburgring entwickelt. Auch die Neuauflage wird sich zweifelsohne im Rennzirkus wiederfinden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault R-Space - Heck
Renault R-Space - Heck
VW et!
VW et!
Audi S1 - Der Verbrauch soll bei relativ milden 7 Litern auf 100 km liegen - auch das liegt auf GTI-Niveau.
Audi S1 - Der Verbrauch soll bei relativ milden 7 Litern auf 100 km liegen - auch das liegt auf GTI-Niveau.
Renault Talisman Grandtour - Bild 7
Renault Talisman Grandtour - Bild 7
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025